Why Surgical Pathology Reports Matter for Breast Cancer

Welche Bedeutung hat der chirurgische Pathologiebericht bei Brustkrebs?

Der chirurgische Pathologiebericht ist wichtig für die Behandlung von Brustkrebs, für das Verständnis der Krankheit und für die Kommunikation zwischen den medizinischen Teams und den Patient:innen. Er spielt eine entscheidende Rolle bei Behandlungsentscheidungen und der genauen Vorhersage der Prognose. Die sorgfältige Auswertung der Proben durch die chirurgischen Pathologen und Pathologinnen unter Verwendung spezieller Techniken ist eine wesentliche Voraussetzung für zuverlässige Ergebnisse.

Zusammenfassung

Wenn es um die Behandlung von Brustkrebs geht, ist der Bericht der chirurgischen Pathologie von entscheidender Bedeutung. Er hilft medizinischen Experten und Expertinnen sowie Patient:innen, die wahre Natur der Krankheit zu verstehen. Zudem verbessert er die Kommunikation zwischen den verschiedenen Mitgliedern des medizinischen Teams sowie zwischen dem medizinischen Team und den Patient:innen. Ein präziser und gründlicher chirurgischer Pathologiebericht spielt eine entscheidende Rolle bei der wirksamen Behandlung und Prognose von Brustkrebs und anderen Brusterkrankungen. Als chirurgische Pathologen und Pathologinnen sind Sie die ersten Mitglieder des medizinischen Teams, die für die Beurteilung der Probe mit speziellen Techniken und Geräten verantwortlich sind. Die sorgfältige Durchführung dieser Verfahren ist wesentlich, um genaue und zuverlässige Ergebnisse zu gewährleisten.

Chirurgische Pathologie bei Brustkrankheiten

Die Rolle der chirurgischen Pathologie bei der Behandlung von Brustkrankheiten ist von größter Bedeutung. Sie hilft nicht nur bei der Diagnose, sondern auch bei der Behandlungsplanung und der Vorhersage des Ausgangs der meisten Brusterkrankungen. Der Einfluss der chirurgischen Pathologie auf die Behandlung von Brustkrebs ist erheblich. Das zeigen auch die jüngsten Fortschritte auf diesem Gebiet. Dies hat zu einem wachsenden Interesse der Forscher:innen an der chirurgischen Pathologie bei der Behandlung von Brustkrebs geführt. Darüber hinaus können die Ergebnisse der chirurgisch-pathologischen Untersuchungen bei der Entwicklung neuer und der Weiterentwicklung bestehender Behandlungen helfen, was zu besseren Behandlungsergebnissen für Patient:innen führt. 

Was ist ein Brustkarzinom?

Einer der wichtigsten Begriffe, die in dem Bericht verwendet werden, ist die genaue Bestimmung des Begriffs Karzinom oder Adenokarzinom. Ein Karzinom beschreibt eine Krebserkrankung, die in der Auskleidung oder den Epithelzellen der Brust beginnt. Nahezu alle Brustkrebsarten sind Karzinome. Bei den meisten handelt es sich um Karzinome, die im Drüsengewebe beginnen und als Adenokarzinome bezeichnet werden. In der Brust beginnt es in den Zellen, die die Gänge oder Läppchen auskleiden, wenn eine normale Zelle zu einer Karzinomzelle wird. Wenn die Karzinomzelle noch auf die Brustdrüsengänge oder -läppchen beschränkt ist, ohne auszubrechen und in das umliegende Gewebe zu wachsen, spricht man von einem In-situ-Karzinom. Wenn die Zellen ausbrechen und wachsen, müssen Patient;innen wissen, dass es sich um ein invasives oder infiltrierendes Karzinom handelt. Bei invasiven Karzinomen können sich die Tumorzellen auf andere Teile des Körpers der Patient:innen ausbreiten oder metastasieren. 

Arten von In-situ-Karzinomen

Einer der wichtigsten Aspekte der chirurgischen Pathologie von Brustkrebs ist das In-situ-Karzinom. Es umfasst: 

  • Duktales Karzinom in situ 
  • Komedokarzinom 
  • Papilläres In-situ-Karzinom 
  • Solides In-situ-Karzinom 
  • Cribriformes in situ Karzinom 
  • Mikropapilläres In-situ-Karzinom  
  • Klammerndes In-situ-Karzinom 
  • Lobuläres Karzinom in situ 
  • Invasives Karzinom  
  • Invasives duktales Karzinom 
  • Tubuläres Karzinom 
  • Papilläres Karzinom 
  • Medulläres Karzinom 
  • Metaplastisches Karzinom 
  • Muzinöses Karzinom 
  • Sekretorisches Karzinom 
  • Entzündliches Karzinom 
  • Paget’sche Krankheit 
  • Invasives lobuläres Karzinom 
  • Phyllodes-Tumor

Untersuchung der Probe

Ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Brustkrebs in der chirurgischen Pathologie besteht darin, einen Teil des Krebses, der bei der Biopsie oder Operation entfernt wurde, daraufhin zu untersuchen, ob er Östrogen- oder Progesteronrezeptoren aufweist. Außerdem sollten alle neu entdeckten Brustkrebse auf HER2/neu getestet werden, da HER2-positive Krebse viel eher auf eine Behandlung mit Medikamenten ansprechen, die auf das HER2/neu-Protein abzielen, wie Trastuzumab (Herceptin) und Lapatinib (Tykerb).  

Stereotaktische Brust-Nadelbiopsie-Technik

Die Feinnadelaspiration oder Kernnadelbiopsie stellt im Vergleich zur chirurgischen Biopsie immer noch eine Herausforderung dar, wenn es um Brustläsionen geht, bei denen der Verdacht auf Malignität besteht. Manchmal wird sie zur Entnahme von Proben aus nicht ertastbaren oder unklaren Brustläsionen eingesetzt. Die stereotaktische Brustnadelbiopsie ist eine Technik, die eine präzise Lokalisierung der Läsion in der betroffenen Brust und damit eine genaue Diagnose ermöglicht. 

Die Rolle der Zusammenarbeit bei brustchirurgischen Pathologieberichten

Die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und Ärztinnen von Patient:innen ist während des chirurgisch-pathologischen Verfahrens von entscheidender Bedeutung. Als chirurgische Pathologen und Pathologinnen müssen Sie den Ärzten und Ärztinnen der Patient:innen einen Bericht zukommen lassen, der für jede entnommene Probe eine Diagnose enthält. Der Pathologiebericht basiert auf einer Brustbiopsie, beispielsweise einer Nadelbiopsie oder einer Exzisionsbiopsie. Bei einer Nadelbiopsie wird mit einer Nadel eine Probe aus einem abnormen Bereich entnommen. Bei einer Exzisionsbiopsie wird der gesamte abnorme Bereich entfernt, oft zusammen mit einem Teil des umgebenden normalen Gewebes. Die Exzisionsbiopsie ist ein hochwirksames Verfahren, das der brusterhaltenden Operation, der so genannten Lumpektomie, sehr ähnlich ist.

Was enthält ein chirurgischer Pathologiebericht?

Chirurgische Pathologie des Mammakarzinoms bedeutet, dass die biologischen Merkmale der Erkrankung und das Ausmaß der Erkrankung die Faktoren sind, die das Stadium einer Erkrankung bestimmen, zur Risikoeinschätzung beitragen und das Ansprechen auf eine Therapie vorhersagen. Der von Ihnen erstellte Bericht ist nicht nur eine Ansammlung von Basisinformationen. Er muss alle Schlüsselfragen enthalten, die für die Erstellung des Behandlungsplans wichtig sind. Ein chirurgisch-pathologischer Bericht im Zusammenhang mit einem Mammakarzinom hilft bei der Planung einer adjuvanten Therapie, der Einschätzung der Prognose und der Vorhersage des Ergebnisses. Sie müssen alle erforderlichen Informationen bereitstellen, um die Qualität der Kommunikation zu gewährleisten, die bei der Behandlung von Brustkrebs erforderlich ist.

Ein offener Kommunikationskanal

Es ist wichtig, die Patient:innen darüber zu informieren, dass es sich bei einem infiltrierenden oder invasiven Karzinom nicht um eine Krebsvorstufe oder ein Carcinoma in situ handelt, sondern um einen echten Krebs. Brustkrebs entsteht in der Regel aus den Zellen, die die Gänge oder Läppchen des Brustgewebes auskleiden, wobei sich eine normale Zelle in eine Karzinomzelle verwandelt. Wenn die Karzinomzelle noch auf die Brustdrüsengänge oder -läppchen beschränkt ist, ohne auszubrechen und in das umliegende Gewebe zu wachsen, wird sie als In-situ-Karzinom bezeichnet. Wenn die Zellen ausbrechen und wachsen, müssen die Patient:innen wissen, dass es sich um ein invasives oder infiltrierendes Karzinom handelt. Bei invasiven Karzinomen können die Tumorzellen in andere Teile des Körpers streuen oder metastasieren. 

Wichtigkeit einer transparenten Kommunikation

Der Bericht der chirurgischen Pathologie ist ein entscheidender Bestandteil bei der Behandlung von Brustkrebs, da er wichtige Informationen für die genaue Stadieneinteilung und die Auswahl geeigneter Behandlungsoptionen liefert. Er hilft bei der Bestimmung des Krankheitsstadiums, bei der Einschätzung der Prognose, bei der Planung der weiteren Behandlungsstrategie, bei der Vorhersage der Ergebnisse und bei der Betreuung der Patient:innen im Allgemeinen. Es ist nicht selten, dass kleine private und große institutionelle Labore Brustkrebs-Histopathologie betreiben. Eine gute Kommunikation zwischen den Teammitgliedern muss in jeder Phase gewährleistet sein, um ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Bericht der chirurgischen Pathologie enthält auch wichtige Informationen, die für Onkologen und Onkologinnen von entscheidender Bedeutung sind.

Gemeinsame Anstrengung eines multidisziplinären Teams

Wenn es um die Behandlung von Brustkrebs in der chirurgischen Pathologie geht, ist ein multidisziplinäres Team erforderlich. In der Regel besteht es aus radiologischen, brustchirurgischen, histopathologischen, onkologischen und chirurgisch-pathologischen Fachleuten. Wenn bei Patient:innen der Verdacht auf Brustkrebs besteht, führen in der Regel Radiologen und Radiologinnen eine erste Untersuchung durch, gefolgt von einer Beurteilung durch Brustchirurg:innen. Die endgültige Diagnose und das Stadium der Erkrankung werden in der Regel von einem Histopathologen und Histopathologinnen und chirurgischen Pathologen und Pathologinnen gestellt, die bei der Analyse der bei einer Biopsie oder Operation entnommenen Gewebeproben zusammenarbeiten.

Fazit

Der chirurgisch-pathologische Bericht ist ein entscheidender Teil der chirurgischen Pathologie des Mammakarzinoms. Er beinhaltet die Untersuchung der Probe und die Erstellung eines Berichts, der für das medizinische Team und die Patient:innen von entscheidender Bedeutung ist. Ein chirurgischer Pathologiebericht über ein Mammakarzinom ist nicht einfach eine Sammlung von Informationen, die an Kollegen und Kolleginnen sowie Patient:innen weitergegeben werden. Vielmehr stellt er eine Verpflichtung zur Einhaltung der höchsten Pflege- und Behandlungsstandards dar, um das bestmögliche Ergebnis für die Patient:innen zu erzielen. Die Praxis der chirurgischen Pathologie im Zusammenhang mit dem Mammakarzinom ist ein komplexer Prozess, bei dem jeder Aspekt einen anderen beeinflusst. Die beste Praxis der chirurgischen Pathologie bedeutet ein optimales Arbeitsumfeld mit transparenter Kommunikation. Ein angemessener Kommunikationskanal ist ohne die richtige Ausrüstung nicht möglich. Die digitalen Mikroskope M8 oder O8 von PreciPoint haben das Potenzial, alle Ihre Anforderungen zu erfüllen und eine optimale Arbeitsumgebung für Sie und Ihre Kollegen und Kolleginnen zu schaffen, was letztendlich der Versorgung Ihrer Patient:innen zugute kommt.