Zusammenfassung
Für Fachkräfte in der digitalen Pathologie ist das richtige Mikroskop entscheidend. Jedes der heute auf dem Markt erhältlichen Geräte bietet eine spezifische Lösung für verschiedene Bedürfnisse. Die riesige Auswahl an Modellen kann jedoch überwältigend sein. In diesem Artikel geben wir einen strukturierten und detaillierten Überblick über Mikroskope, die von Fachkräften im Bereich der digitalen Pathologie verwendet werden. Ganz gleich, ob Sie eine neue Ausrüstung für Ihre Forschung oder ein Gerät für Ihr Labor benötigen – eine fundierte Entscheidung für das passende Mikroskop ist der Schlüssel zum Erfolg.
Warum ist ein qualitativ hochwertiges Mikroskop wichtig?
Ein qualitativ hochwertiges Mikroskop ist entscheidend für genaue Ergebnisse in der digitalen Pathologie. Dabei kommt es darauf an, welche Art von Mikroskop am besten für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist. Stellen Sie sich zunächst die Frage, ob Sie das Gerät für einzelne Untersuchungen oder für die Einrichtung eines digitalen Pathologielabors benötigen. Haben Sie eine Antwort auf diese Frage, dann verschaffen Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Merkmale der auf dem Markt erhältlichen Mikroskope. Wählen Sie das passende Mikroskop für Ihre Bedürfnisse, um so Ihre Produktivität steigern.
Arten und Funktionen verschiedener Mikroskope
Jedes auf dem Markt erhältliche Mikroskop ist für einen bestimmten Zweck konzipiert. Bevor Sie sich für ein zu Ihren Bedürfnissen passendes Mikroskop entscheiden, sollten Sie sich Gedanken über seinen Verwendungszweck machen. Viele Mikroskope sind parfokal. Diese Mikroskope ermöglichen es Ihnen, den Fokus beizubehalten, wenn Sie zwischen verschiedenen Objektiven wechseln. Diese Eigenschaft kann Ihnen helfen, wenn Sie für Ihre Forschung den Fokus dauerhaft beibehalten müssen.
Stereomikroskope
Stereomikroskope sind ideal für die Untersuchung von Objekten, die in der Hand zu halten sind. Sie bieten eine dreidimensionale Ansicht mit einer 10- bis 40-fachen Vergrößerung, was sie für die wissenschaftliche Forschung in der digitalen Pathologie unentbehrlich macht. Diese Art von Mikroskop ist besonders nützlich, wenn Sie Proben betrachten müssen, ohne dass Licht durch sie hindurchfällt, z.B. bei der Untersuchung der Oberflächenanatomie von Präparaten.
Inverse Mikroskope
Inverse Mikroskope sind als biologische oder metallurgische inverse Mikroskope erhältlich. Inverse Mikroskope bieten eine 40– bis 400-fache Vergrößerung. Sie eignen sich besonders für die Untersuchung lebender Proben in einer Petrischale, die in den Bereich unter den Objektiven platziert wird. Diese Mikroskope sind hilfreich bei der Erforschung von Geweben und Zellen, insbesondere von lebenden Zellen.
Polarisierende Mikroskope
Chemikalien, Gesteine und Mineralien werden von Fachkräften am liebsten mit Polarisationsmikroskopen betrachtet. Im Allgemeinen werden sie von Geologinnen und Geologen, Chemiker:innen, Petrologinnen und Petrologen und Pharmazeut:innen verwendet. Diese Mikroskope verfügen über einen Polarisator und einen Analysator. Der Polarisator lässt nur bestimmte Lichtwellen durch. Mit dem Analysator können Sie die Lichtmenge und die Richtung des Lichts bestimmen. Polarisationsmikroskope werden bevorzugt eingesetzt, wenn doppelbrechende Materialien untersucht werden müssen.
Biologische Mikroskope
Biologische Mikroskope fallen unter die sogenannten Verbundmikroskope. Spezifisch für diese Art von Mikroskop ist ihre Konfiguration mit mehreren Linsen. Bei biologischen Mikroskopen werden Linsen, darunter eine Objektivlinse und eine Okularlinse, kombiniert. Dies ermöglicht eine detaillierte Vergrößerung. Diese Mikroskope werden häufig von histologischen und pathologischen Fachkräften eingesetzt.
Probenbetrachtung mit biologischen Mikroskopen
Für Forschungen auf hohem Niveau müssen die Proben sorgfältig auf einem Objektträger vorbereitet werden, bevor das biologische Mikroskop zum Einsatz kommt. Außerdem muss die Probe auf einer ebenen Fläche mit einem Deckglas abgedeckt werden. Fachkräfte im Bereich der digitalen Pathologie verwenden biologische Mikroskope für verschiedene Zwecke. Um diesen unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden, gibt es auf dem Markt mehrere Modelle biologischer Mikroskope. Sie sind ein wichtiges Instrument in der histologischen und pathologischen Forschung.
Welche Möglichkeiten bieten biologische Mikroskope?
Biologische Mikroskope werden zur Untersuchung von Proben wie Blutzellen, Wangenzellen, Parasiten, Bakterien, Wangenzellen, Gewebezellen und Dünnschnitten von Organen sowie für viele andere Anwendungen eingesetzt. Die Vergrößerung eines biologischen Mikroskops reicht von 40x bis 1000x. Einige Modelle bieten eine Vergrößerung von über 1000x. Bei der Verwendung dieser Mikroskope ist allerdings Vorsicht geboten, da sie oft zu einer leeren Vergrößerung mit geringer Auflösung führen. Bei biologischen Mikroskopen erhöht die Kombination von Linsen die Vergrößerung der Probe. Sie betrachten die Probe zunächst als Primärbild im Tubus und dann erneut im Okular.
Welches Digitalmikroskop sollten Sie kaufen?
Auf dem Markt sind heute viele Modelle für unterschiedliche Anwendungen erhältlich. Im Rahmen des Auswahlprozesses sollten Sie zunächst seinen spezifischen Einsatzzweck bestimmen. Wichtig ist, ob das Mikroskop für Forschung, Diagnostik oder andere Zwecke verwendet werden soll. Berücksichtigen Sie alle Vorteile, die das Mikroskop bietet, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Auf diese Weise können Sie die besten Ergebnisse erzielen. Digitalmikroskope und Objektträgerscanner von PreciPoint ,wie das M8, O8 und iO:M8, bieten Ihnen deutlich mehr als herkömmliche Mikroskope. Jedes dieser Digitalmikroskope ist auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten, vom Scannen ganzer Objektträger bis hin zur Analyse von Gefrierschnitten.
Fazit
Auf dem heutigen Markt gibt es eine breite Palette von Digitalmikroskopen. Jedes von ihnen ist für unterschiedliche Zwecke konzipiert. Bevor Sie sich für ein Mikroskop für Ihr Labor oder Ihre Forschung entscheiden, sollten Sie zunächst den Verwendungszweck ermitteln. Es ist wichtig zu wissen, welche spezifischen Funktionen Sie für Ihre tägliche Arbeit in der Pathologie oder Forschung benötigen. Aus der Vielzahl der verfügbaren Optionen können Sie zwischen Stereomikroskopen, Verbundmikroskopen und Polarisationsmikroskopen wählen. Immer mehr Fachkräfte und Organisationen entscheiden sich für diese Art von Geräten. Sie sind kostengünstig und liefern effizientere und bessere Ergebnisse.