Zusammenfassung
In der virtuellen Mikroskopie werden viele verschiedene Arten von Mikroskopen verwendet, die auf bestimmte Zwecke abgestimmt sind. Der Hauptunterschied liegt in der verwendeten Objektivlinse, einer speziellen Linse, die für die Vergrößerung und Fokussierung der Probe verantwortlich ist. Die verwendete Objektivlinse hat einen direkten Einfluss auf die Klarheit und Auflösung des erhaltenen Bildes. Daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines virtuellen Mikroskops die Möglichkeiten und die Anzahl der verfügbaren Objektive zu berücksichtigen. Mit Hilfe von Leitfäden oder der Beratung durch Experten und Expertinnen können Sie eine fundierte Entscheidung treffen und das Potenzial des virtuellen Mikroskops voll ausschöpfen. Wenn Sie die Bedeutung der Objektive und ihre Rolle in der virtuellen Mikroskopie kennen, können Sie qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen und die Nutzung der Instrumente insgesamt verbessern.
Objektive in der virtuellen Mikroskopie
Das Design einer Objektivlinse in einem virtuellen Mikroskopsystem ist aufgrund der vielschichtigen Zusammensetzung kompliziert. Die Verwendung von Objektiven hängt von der verwendeten Plattform und der Art des Mikroskops ab. Sie hängt auch von der Vergrößerungsstufe und der gewünschten Anwendung ab. Im Allgemeinen bieten Digitalmikroskope eine Vielzahl möglicher Objektive, aus denen je nach den typischen Arbeitsanforderungen gewählt werden kann.
Warum ist das Objektiv wichtig?
Bei einem herkömmlichen Lichtmikroskop ist die Objektivlinse auf einer drehbaren Scheibe montiert, mit der Sie zwischen verschiedenen Vergrößerungen wechseln können. Bei einem virtuellen Mikroskop ist die Objektivlinse über eine Bildschirmschnittstelle zugänglich, über die Sie die gewünschte Vergrößerung mit einer Maus oder einem anderen Eingabegerät auswählen können.
Anzahl der Objektivlinsen
Einige Mikroskope verfügen über eine begrenzte Anzahl von Objektiven. Andere hingegen bieten je nach Bedarf und Vorlieben eine Vielzahl von Optionen. Wenn Forscher:innen kleine Proben betrachten müssen, wird die Objektivstärke eines virtuellen Mikroskops diesen Zweck erfüllen. Objektive mit geringer Auflösung erfüllen diesen Zweck in der Ausbildung.
Die Bedeutung der Vergrößerungsleistung
Mikroskopobjektive gibt es in Vergrößerungen von x25, x50, x100, x200, x500 und x1000. Diese Vergrößerungen werden je nach Art der durchzuführenden Arbeit für unterschiedliche Zwecke verwendet. In der Pathologie, Histologie, Hämatologie und Biologie ist es erforderlich, verschiedene Arten von Proben und deren Eigenschaften zu untersuchen. In diesen Bereichen sind höhere Vergrößerungen erforderlich, um genaue Ergebnisse zu erzielen
Welche verschiedenen Objektivarten gibt es?
Die Leistung eines Mikroskops hängt vom Objektiv und der verwendeten Linse ab. Bei der Auswahl eines Objektivs ist es wichtig, Faktoren wie Vergrößerung und Komplexität des Designs zu berücksichtigen und sich über die richtige Qualitätskorrektur im Klaren zu sein. Die Korrektur der chromatischen Aberration ist besonders wichtig. Es gibt zwei allgemeine Korrekturstufen: achromatisch und apochromatisch.
- Achromatische Objektive: Diese Objektive sind die einfachste und günstigste Variante. Sie sind speziell für die Korrektur der chromatischen Aberration bei blauen und roten Wellenlängen und für die Korrektur der sphärischen Aberration bei grünen Wellenlängen ausgelegt. Ihre Leistung ist jedoch durch die unzureichende Korrektur der chromatischen Aberration und das Fehlen eines flachen Sichtfeldes begrenzt.
- Apochromatische Objektive: Diese Objektive bieten eine hervorragende Genauigkeit und Farbkorrektur in einem breiten Spektrum von Farben, einschließlich Rot, Blau und Gelb. Sie sind auch in der Lage, sphärische Aberration über einen breiten Spektralbereich zu korrigieren und haben aufgrund ihrer großen numerischen Apertur (NA) in der Regel einen großen Arbeitsabstand. Diese Objektive sind besonders für Weißlichtanwendungen geeignet. Farbige Objektive sind dagegen eher für monochromatische Anwendungen geeignet.
Was sind achromatische und apochromatische Designs?
Mit zunehmender Vergrößerung eines Bildes nehmen die Verzerrung und die Bildfeldwölbung der chromatischen Aberration und des achromatischen Designs zu. Dies kann sich erheblich auf die Leistung des Objektivs auswirken. Daher ist es wichtig, die Gesamtleistung des Systems zu beurteilen, anstatt sich auf die Qualität des Zielobjekts zu konzentrieren.
Kurz und bündig
Plan-Objektive, die auch als Plan-, Halbplan-, Halbplan- oder Mikroplan-Objektive bezeichnet werden, sind speziell zur Korrektur der Feldkrümmung konzipiert. Diese Art von Aberration tritt auf, wenn ein außermittiges Bild nicht in der planaren Bildebene zentriert werden kann. Dies führt dazu, dass ein Bild, das weit von der optischen Achse entfernt ist, unscharf erscheint. Ein Objektiv mit chromatischer Aberration zentriert das Bild zu 65 % in der Ebene. Ein Planobjektiv bietet dagegen die beste Gesamtkorrektur, da mehr als 90 % des Sehfelds eben und scharf sind. Halbplanare Objektive liegen zwischen den beiden anderen Typen, wobei 80 % des Sehfelds flach sind.
Was sind Fluorit-Objektive?
Fluorit-Objektive verwenden ein fortschrittliches Glasmaterial, das Fluorit oder synthetische Ersatzstoffe enthält, um eine genauere Aberrationskorrektur zu erzielen. Wie achromatische Objektive werden sie zur Korrektur von Farbunterschieden im roten und blauen Wellenlängenbereich eingesetzt. Sie gehen jedoch noch einen Schritt weiter, indem sie sphärische Aberrationen bei zwei oder drei Wellenlängen korrigieren, anstatt nur bei einer (in der Regel grün). Außerdem haben sie in der Regel eine größere numerische Apertur, die eine höhere Auflösung und einen besseren Kontrast ermöglicht.
Fazit
Objektive sind in der virtuellen Mikroskopie sehr wichtig. Die Verwendung eines Objektivs hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Wenn Sie ein virtuelles Mikroskop verwenden, haben Sie viele Vergrößerungsoptionen, die von x25 bis x1000 reichen. Verschiedene Objektive und ihre Eigenschaften beeinflussen die Vergrößerung und Auflösung, die für die Ergebnisse von Bedeutung sind. Es ist wichtig, daran zu denken, dass für Forschungs-, Wissenschafts- und Bildungszwecke nur selten dasselbe Mikroskop, dieselbe Vergrößerung und dasselbe Objektiv verwendet werden. Es ist wichtig, mehr über Farbe, Chromatizität, Fluoreszenz, Mikroskope und Fluoreszenzobjektive zu erfahren, bevor man sich für ein Objektiv entscheidet.