Entwicklungsprojekt PathoScan: Automatisierte Digitalisierung in der Pathologie

Nicolas Weiß

Nicolas Weiß

Geschäftsführer PreciPoint Group GmbH. Entwickelt Technologieprojekte und Partnerschaften zur Digitalisierung mit Laboren weltweit.

Mit vereinten Kräften zur Digitalisierung

PreciPoint arbeitet mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, der HTI Automation GmbH, den Pathologischen Instituten des Universitätsklinikums Regensburg und der Technischen Universität München zusammen! 

Derzeit werden viele Arbeitsschritte in Pathologielaboren manuell durchgeführt: Die Aufbereitung der Gewebeproben, die analoge Auswertung und Qualitätskontrolle der histologischen Objektträger sowie die Archivierung derselben. Digitale Innovationen werden aufgrund fehlender zuverlässiger Lösungen und höherer Workflow-Kosten erst nach und nach eingeführt. 

Nicolas Weiss

Kick-off mit allen Entwicklungspartnern

Neue Arbeitsabläufe für die Pathologie

Genau an dieser Stelle setzt das Projekt PathoScan an: Ziel des Forschungsprojekts ist die vollständige Digitalisierung von Pathologielaboren, die zahlreiche Prozesse in der Pathologie abdeckt. Dazu soll ein vollständig automatisiertes und skalierbares Probenladesystem für die standardisierte, mikroskopische Digitalisierung entwickelt werden. Durch den modularen Aufbau ist ein Parallelbetrieb mehrerer Scan-Einheiten möglich, wodurch sich der Probendurchsatz vervielfacht.

Modularer Aufbau reduziert Hürden

Der modulare Aufbau des Systems ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Pathologie-Workflows und reduziert so die Hürden für die Adaption digitaler Untersuchungsmethoden. Um eine hohe und gleichbleibende Bilddatenqualität zu gewährleisten, bringt das Fraunhofer IIS in Erlangen seine umfassende Expertise in der automatisierten Bildanalyse ein.

Darüber hinaus wird eine völlig neue Methode zur immunhistochemischen Färbung von Gewebeproben auf Basis der ultrafeinen Zerstäubertechnologie entwickelt und evaluiert. Bei Erfolg wird diese Methode neue Maßstäbe in Bezug auf gleichbleibende Qualität und den sparsamen Einsatz von teuren Antikörperreagenzien setzen.

In Zusammenarbeit mit:

Das PathoScan-Digitalisierungsprojekt mit einem Gesamtvolumen von 3,84 Millionen Euro wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie mit insgesamt 1,63 Millionen Euro gefördert (FKZ ESB074/005). Wir fühlen uns sehr geehrt, ein Teil dieses Projekts zu sein!

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. PreciPoint nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.


Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation über den Footer unserer Emails abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.