What Is a Digital Microscope Used For

Wofür wird ein Digitalmikroskop verwendet?

Dennis Vermeulen

Dennis Vermeulen

Geschäftsentwicklung bei PreciPoint. Unterstützt Kunden bei der Digitalisierung ihrer Labore in ganz Deutschland.

Zusammenfassung

Digitalmikroskopie ist ein relativ neuer Begriff in der Mikroskopie. Kombiniert man ein klassisches Mikroskop mit einer hochwertigen Kamera, kann eine Probe direkt auf dem Bildschirm betrachtet werden. Ein Digitalmikroskop ist in der Regel über USB mit einer Digitalkamera und einem Computer oder Monitor verbunden. Das Bild können Sie auf dem Monitor sehen.

Die digitale Mikroskopie umfasst das Scannen und die Analyse der Probe über einen LCD-Monitor. Sie ist um das Jahr 2000 herum entstanden, als die Anzahl von Mikroskopen mit digitaler Technologie zunahm. Seitdem hat sie sich zu einem sehr hilfreichen und effektiven Werkzeug für verschiedene Aufgabenbereiche entwickelt, die eine mikroskopische Analyse erfordern. Das beste Digitalmikroskop liefert Ihnen die Antwort auf alle Ihre Fragen.

Wofür werden Digitalmikroskope verwendet?

Die Digitalmikroskopie findet einen immer weiter verbreiteten Einsatz unter Forscher:innen, Pathologen und Pathologinnen, Qualitätsprüfer:innen, und vielen mehr. Digitalmikroskope erleichtern Arbeitsabläufe und vereinfachen die Analyse. Mit einem guten Digitalmikroskop müssen Sie keine endlosen Stunden mit gebeugtem Kopf und verdrehten Augen verbringen. Eine der besten Eigenschaften ist die einfache Dokumentation Ihrer Arbeit. Sie können Ihre Daten automatisch abspeichern und aufbewahren und Ihre Arbeit mit Kollegen und Kolleginnen diskutieren. Die Möglichkeiten dafür sind endlos. Mehrere Anwender:innen können gleichzeitig mit den Proben arbeiten. Wird das Digitalmikroskop in Ihrem Labor oder Ihrer Einrichtung zu Forschungszwecken eingesetzt wird, können in den meisten Fällen mehrere Anwender:innen einen Beitrag zu den gespeicherten Ergebnissen liefern. Auch müssen Sie mit einem guten, intuitiv bedienbaren Digitalmikroskop keine zahlreichen Stunden für Schulungen aufwenden.

Analoges Mikroskop vs. Digitales Mikroskop

Merkmal Analoges Mikroskop Digitales Mikroskop
Tiefenschärfe
Je höher die Vergrößerung, desto geringer ist die Tiefenschärfe.
Je höher die Vergrößerung, desto höher die Tiefenschärfe.
Dreidimensionale Bildgebung
Oberflächenmerkmale sind schwer zu bestimmen.
Vollständig fokussierte Bilder.
Quantitative Daten
Bietet keine Messungen und andere Daten.
Die meisten Digitalmikroskope werden mit Tools für Echtzeitmessungen geliefert.
Gemeinsame Nutzung von Daten
Nur während der Diskussion mit Kollegen möglich.
Bilder können problemlos vor Ort gespeichert werden.

Im Vergleich zu einem herkömmlichen Mikroskop gibt es jedoch einen Nachteil. Digitalmikroskope benötigen mindestens ein Stromkabel, um sie an einen PC, einen Laptop oder zumindest an einen Monitor, der für gewöhnlich mitgeliefert wird, anzuschließen.

Viele Anwender:innen interessieren sich für die Qualität des vom Digitalmikroskop erzeugten Bildes. Mit einem Digitalmikroskop ist es viel einfacher, eine detaillierte Abbildung zu erhalten, ohne dass hierfür viele Einstellungen erforderlich sind. Es ist einfacher zu handhaben als ein herkömmliches Mikroskop.

Digitales Mikroskop: Vor- und Nachteile

Einer der wichtigsten Vorteile eines Digitalmikroskops ist, dass dieses die Möglichkeit zur detaillierten Betrachtung bietet. So wird das digitale Mikroskop zum unverzichtbaren Werkzeug bei Untersuchungen, Forschungen und Innovationen, indem es die Qualität Ihrer Arbeit gewährleistet. Die hohe Auflösung der Bilder ermöglicht es den Anwender:innen, gleichzeitig jedes Detail des Objekts zu betrachten und die Beobachtung in die Forschung einfließen zu lassen. Das gespeicherte Bildmaterial ist scharf und detailliert und kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Auch zur Erstellung einer Präsentation ist es sehr hilfreich.

Abwägung der Vor- und Nachteile von Digitalmikroskopen
Abwägung der Vor- und Nachteile von Digitalmikroskopen

Sehr oft bringt Ihre Arbeit auch Zeitdruck mit sich. Mit einem hochauflösenden digitalen Bild, das auf der Cloud-Plattform gespeichert ist, kann das Team aus der Ferne arbeiten. Das ideale Digitalmikroskop kann unter anderem für die digitale Bildgebung und den digitalen Informationsfluss in der Pathologie, die interaktive Telepathologie und die High-Content-Pathologie eingesetzt werden. Vor Beginn der Analyse sind nur minimale Einstellungen erforderlich. Ein digitales Mikroskop wie das iO:M8 von PreciPoint spart Zeit, da Sie die physische Probe nicht an alle beteiligten Teammitglieder schicken müssen.

Digitalmikroskope haben nicht viele Nachteile. Das größte Manko ist, dass ein Stromanschluss erforderlich ist. Da jedoch heute fast jedes Labor über einen Stromanschluss verfügt, stellt dies kein Hindernis dar. Der zweite Nachteil ist die Notwendigkeit eines PCs oder eines Bildschirms für die Betrachtung. Da die meisten Forscher:innen heutzutage jedoch mit Computern arbeiten, sehen die meisten von ihnen darin kein großes Problem.

Wie wählt man das beste Digitalmikroskop aus?

Es gibt viele Arten von Digitalmikroskopen, die für verschiedene Zwecke geeignet sind. Einige sind mit einer Digitalkamera ausgestattet, andere bieten HDMI- und USB-Anschlüsse. Manche Mikroskope sind mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet, andere haben einen separaten USB- oder HDMI-Monitor. Die meisten Digitalmikroskope werden mit einem Monitor und einer entsprechenden Software geliefert. Die Benutzer:innen können die Bilder vergrößern, bearbeiten, speichern, beschriften und andere Funktionen nutzen. Die besten Digitalmikroskope bieten sogar die Möglichkeit, die Bilder auf mehrere Arten zu vergrößern. Außerdem können Sie das Gerät problemlos von einem Ort zum anderen mitnehmen und im automatischen oder manuellen Modus arbeiten. Keine komplizierten Aufgaben mehr! Alles wird vereinfacht, damit Sie Ihre Produktivität steigern und die bestmöglichen Ergebnisse erzielen können.

The best digital microscope makes life uncomplicated!
Das beste Digitalmikroskop macht das Leben unkompliziert!

Digitalmikroskope sind hervorragende Werkzeuge in verschiedenen Branchen. Ohr-Mikroskope sind nur ein Beispiel für Geräte, die in der digitalen Mikroskopie verwendet werden. Wenn Sie Biologe oder Biologin sind, kann ein Digitalmikroskop ein Objekt bis zu 100-fach vergrößern. Fluoreszenz-Digitalmikroskope sind die beste Lösung, wenn Sie Fluoreszenz und Phosphoreszenz als Hauptlichtquellen benötigen. Andere Typen von Digitalmikroskopen sind metallurgisch, phasengesteuert, polarisierend und vieles mehr. Letztendlich hängt es von Ihrer Branche und Ihrem Bedarf ab. Wenn Ihr Arbeitsablauf zusätzliche Geräte erfordert, wenden Sie sich an den/die Händler:in. Er/Sie kann Ihnen auch dabei helfen, den gesamten Arbeitsplatz so einzurichten, dass Sie Ihre Aufgaben erfolgreich bewältigen können.

Was sind Anforderungen an den Einsatz von Digitalmikroskopen?

Digitalmikroskope und die gesamte Ausrüstung erfordern eine kontinuierliche Wartung. Wenn beispielsweise die Qualität der Probe auf dem Monitor nicht mit der Qualität der Probe unter dem Mikroskop übereinstimmt, kann dies das Ergebnis erheblich beeinträchtigen. Bei der Arbeit mit Digitalmikroskopen muss also auf jedes Detail in der Arbeitsumgebung geachtet werden. Oft ist die Einrichtung eines speziell angepassten Arbeitsplatzes die geeignete Lösung.

Grundlegende Anforderungen an ein Digitalmikroskop
Grundlegende Anforderungen an ein Digitalmikroskop

Wenn Sie zum Beispiel auf einer Konferenz über die Digitale Mikroskopie sprechen und dabei mehrere Monitore verwenden, können die Farben unterschiedlich sein. Das liegt an der Auflösung und den Einstellungen. Sie können zwar die Einstellungen bei jedem Monitor nach Ihren Wünschen anpassen. Allerdings ist es oft schwierig, die Farbe des Präparats mit der Farbe auf dem Monitor abzustimmen. Deshalb sind Digitalmikroskope so hilfreich, denn sie ermöglichen eine sehr einfache End-to-End-Kalibrierung, die dazu beiträgt, die Qualität Ihrer Forschung und Ihrer Präsentationen auf höchstem Niveau zu halten.

Die Bildschirmauflösung hängt von der Größe des Monitors ab, die für eine angemessene Betrachtung der Bilder sehr wichtig ist. Wenn das Bild Ihrer Probe eine höhere Auflösung hat als Ihr Monitor, können Sie die Details nicht klar erkennen, und das Bild ist verpixelt. Daher wird als Minimum ein farbkalibrierter Monitor mit einer Auflösung von mindestens 1920 x 1080 Pixeln empfohlen. Sie können sogar vorkalibrierte Monitore kaufen, die die Nutzung digitaler Mikroskope erleichtern. Eine weitere Möglichkeit ist eine Kalibrierung mittels einer auf dem Markt erhältlichen Software.

Fazit

Bei der Verwendung eines Digitalmikroskops wird in der Regel ein USB-Kabel verwendet, um eine Digitalkamera an einen Computer oder Monitor anzuschließen, so dass die Benutzer:innen die Bildausgabe auf dem Display betrachten kann. Bei der digitalen Mikroskopie wird ein LCD-Monitor zum Scannen und Analysieren von Proben verwendet. Diese Technologie kam in den frühen 2000er Jahren auf, als immer mehr Mikroskope die digitale Technologie nutzten, und hat sich seitdem als wertvolles und effektives Werkzeug für verschiedene Arten der mikroskopischen Analyse erwiesen. Ein hochwertiges Digitalmikroskop, wie z. B. die vollmotorisierten Digitalmikroskope von PreciPoint, kann umfassende Lösungen für alle Ihre analytischen Anforderungen bieten.

Bleiben Sie mit Insights von Precipoint stets auf dem Laufenden!

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie alles über die neuesten Innovationen in der digitalen Mikroskopie, kommende Events und Webinare. Werden Sie Teil unserer Community und bleiben Sie immer informiert!

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. PreciPoint verwendet Ihre Informationen, um Sie bezüglich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren. Sie können jederzeit über den Fußzeilentext unserer E-Mails aus der Kommunikation ausschließen. Weitere Informationen finden Sie in unserer <a href=“https://precipoint.com/datenschutzerklarung/“>Datenschutzrichtlinie</a>.