Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz

Fritz Slide Scanner hilft Forschern, die Ursache für die Umwandlung von murinen PMCs in Bindegewebe zu verstehen

Forscher verwendeten unseren Fritz-Slide-Scanner in einer Studie, die darauf abzielte, die Ursache für die Umwandlung von aus dem Bauchfell der Maus stammenden Mastzellen (PMCs) in Bindegewebe zu verstehen. Mastzellen spielen sowohl bei der Krebsentstehung als auch bei der Immunantwort auf Infektionen durch Viren und Bakterien eine entscheidende Rolle. Sie unterstützen die Angiogenese, den Abbau der extrazellulären Matrix und den Übergang von epithelialen zu mesenchymalen Zellen. PMCs, d. h. aus dem Peritoneum isolierte Mastzellen, standen im Mittelpunkt der Studie. Ziel war es, herauszufinden, warum diese PMCs eine Transformation durchlaufen.

Abstrakt (übersetzt aus dem Englischen)

“Mastzellen (MZ) sind Immunzellen der myeloischen Linie, die in allen Geweben des Körpers vorkommen. Phänotypisch handelt es sich um eine heterogene Gruppe, die durch ein unterschiedliches Proteaserepertoire in sekretorischen Granula und das Vorhandensein verschiedener Rezeptoren gekennzeichnet ist. Zur adäquaten Untersuchung von Aspekten der MC-Biologie werden häufig entweder aus menschlichem oder Mausgewebe isolierte primäre MCs oder verschiedene menschliche MC-Linien wie HMC-1.1 und -1.2 oder MC-Linien von Nagetieren wie L138.8A oder RBL-2H3 verwendet. Dennoch sind die zellulären Systeme zur Untersuchung der MC-Funktionen sehr begrenzt. Wir haben eine bindegewebsähnliche MC-Linie der Maus, PMC-306 genannt, aus primären peritonealen MCs (PMCs) entwickelt, die sich spontan transformierten. Wir analysierten PMC-306-Zellen hinsichtlich der Expression von MC-Oberflächenrezeptoren, Effektor-Funktionen und der entsprechenden Signalwege und stellten fest, dass die Zellen sehr ähnlich wie primäre Wildtyp-PMCs (WT) reagierten. In dieser Hinsicht löste die Stimulation mit Liganden des MAS-verwandten G-Protein-gekoppelten Rezeptors B2 (MRGPRB2) entsprechende Signal- und Effektor-Funktionen aus. Darüber hinaus zeigten PMC-306-Zellen eine deutlich beschleunigte Zellzyklusprogression, die jedoch weiterhin von IL-3 und dem Stammzellfaktor (SCF) abhängig war. Phänotypisch nahmen die PMC-306-Zellen ein unreifes, bindegewebsartiges MCs-Aussehen an. Der Grund für die Immortalisierung ist höchstwahrscheinlich der Verlust der beiden kritischen Zellzyklusregulatoren Cdkn2a/INK4A bzw. Arf/p19. Der Verlust der Cdkn2a- und Arf-Expression konnte in primären, aus dem Knochenmark stammenden Mastzellen (BMMCs) durch SCF-Supplementierung nachgeahmt werden, was stark für eine Beteiligung der KIT-Aktivierung am Transformationsprozess spricht. Daher könnte diese neue Zelllinie ein nützliches Instrument sein, um weitere Aspekte der PMC-Funktion zu untersuchen und tumorigene Prozesse im Zusammenhang mit MC-Leukämie anzugehen.” Sandro Capellmann et al.

Wofür wurden die PreciPoint-Produkte verwendet?

Für die mikroskopische Analyse der mit MGG gefärbten MCs verwendeten die Forscher unseren Fritz Slide Scanner mit einem 40x-Objektiv und unsere MicroPoint-Software. Zum Betrachten und Übertragen der Daten verwendeten die Forscher unsere Software ViewPoint und ConvertPoint.

Mehr über unsere Digitalmikroskope und Scanner

Wo kann ich die Publikation finden?