Maximieren Sie das Potenzial Ihres Digitalmikroskops: Tipps und Tricks von Experten und Expertinnen

Maximieren Sie das Potenzial Ihres Digitalmikroskops: Tipps und Tricks von Experten und Expertinnen Zusammenfassung Nicht nur für Pathologen und Pathologinnen, sondern auch für andere medizinische Fachleute ist ein Digitalmikroskop eine der besten Lösungen, um qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse zu liefern. Obwohl ein außergewöhnliches Arbeitsniveau erreicht wird, wenn die richtige Auflösung und Vergrößerung, das passende Objektiv und […]
Medizintechnikunternehmen PreciPoint entwickelt Drug-Screening-Plattform in Kooperationsprojekt

Medizintechnikunternehmen PreciPoint entwickelt Drug-Screening-Plattform in Kooperationsprojekt Freising, Deutschland – Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine der größten Drüsen des menschlichen Körpers. Jedes Jahr erkranken nach Angaben des Robert-Koch-Instituts ca. 19.000 Menschen an einem Pankreas-Karzinom. Die Fünfjahresüberlebensrate beträgt nur 8-10%, somit ist der Bauchspeicheldrüsenkrebs die vierthäufigste Todesursache unter allen Krebsarten. Trotz unterschiedlicher Therapiemethoden gab es in den […]
Digitale Technologie in der Pathologieausbildung

Digitale Technologie in der Pathologieausbildung Zusammenfassung Das Fachgebiet der Pathologie erfährt derzeit eine digitale Revolution. Digitale Technologien haben Studenten und Medizinern neue Möglichkeiten eröffnet, zu lernen und ihre Fähigkeiten zu stärken. Einer der entscheidenden Vorteile der Digitalisierung im Bereich der Ausbildung ist standardisiertes Kursmaterial. Sie bietet Pathologen und Studenten außerdem Zugang zu unendlich vielem Bildermaterial, […]
Wofür wird ein Digitalmikroskop verwendet?

Wofür wird ein Digitalmikroskop verwendet? Zusammenfassung Digitalmikroskopie ist ein relativ neuer Begriff in der Mikroskopie. Kombiniert man ein klassisches Mikroskop mit einer hochwertigen Kamera, kann eine Probe direkt auf dem Bildschirm betrachtet werden. Ein Digitalmikroskop ist in der Regel über USB mit einer Digitalkamera und einem Computer oder Monitor verbunden. Das Bild können Sie auf […]
iO:M8 erhält CE-IVD-Zertifizierung PreciPoint GmbH bringt erstes Mikroskop für den klinischen Einsatz auf den Markt

iO:M8 erhält CE-IVD-Zertifizierung PreciPoint GmbH bringt erstes Mikroskop für den klinischen Einsatz auf den Markt Freising, Deutschland – Das Medizintechnikunternehmen PreciPoint gab heute die Markteinführung seines digitalen Live-Mikroskops iO:M8 bekannt. Das Mikroskop ist eine innovative Lösung für die Digitalisierung von intraoperativen Untersuchungen in der Krebschirurgie. Das Gerät erhielt kürzlich die Zertifizierung als CE-IVD-Produkt. Diese erste […]
Fritz Slide Scanner hilft Forschern, die Ursache für die Umwandlung von murinen PMCs in Bindegewebe zu verstehen

Fritz Slide Scanner hilft Forschern, die Ursache für die Umwandlung von murinen PMCs in Bindegewebe zu verstehen Forscher verwendeten unseren Fritz-Slide-Scanner in einer Studie, die darauf abzielte, die Ursache für die Umwandlung von aus dem Bauchfell der Maus stammenden Mastzellen (PMCs) in Bindegewebe zu verstehen. Mastzellen spielen sowohl bei der Krebsentstehung als auch bei der […]
Wie kann die digitale Pathologie bei der Krebsdiagnose helfen?

Wie kann die digitale Pathologie bei der Krebsdiagnose helfen? In der modernen Medizin darf die Bedeutung einer qualitativ hochwertigen Diagnostik nicht vernachlässigt werden. Ein kritischer Bereich in der modernen Medizin ist die digitale Pathologie, ein schnell wachsender Bereich, der dazu beitragen könnte, das Verfahren für eine hochwertige Krebsdiagnostik zu revolutionieren. Die digitale Bildgebungstechnologie wird zur […]
Unser Mikroskop und ViewPoint im Einsatz für die Forschung zur Fruchtbarkeit bei Transfrauen

Unser Mikroskop und ViewPoint im Einsatz für die Forschung zur Fruchtbarkeit bei Transfrauen Ziel der Studie war es, die Durchführbarkeit der Fertilitätserhaltung bei vorpubertären Personen zu untersuchen, die sich einer geschlechtsangleichenden Hormontherapie unterziehen. Die etablierte Methode der Kryokonservierung von unreifem Hodengewebe, das eine Population von diploiden Spermatogonien enthält, wird als Mittel zur Erhaltung des spermatogenen […]
Welche Rolle spielen Digitalmikroskope bei der Krebsbekämpfung?

Welche Rolle spielen Digitalmikroskope bei der Krebsbekämpfung? Jedes Jahr am 4. Februar bietet der Weltkrebstag die Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses ernste Gesundheitsproblem auf globaler Ebene zu schärfen. Er ist eine Initiative der Union für Internationale Krebsbekämpfung (UICC), der größten und ältesten internationalen Krebsorganisation. Krebs ist weltweit die zweithäufigste Todesursache, und 70 % der Todesfälle […]
Wie können Folgeoperationen bei der Behandlung von Brustkrebs reduziert werden?

Wie können Folgeoperationen bei der Behandlung von Brustkrebs reduziert werden? Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Die Behandlung von Brustkrebspatientinnen erfordert häufig nicht nur einen, sondern mehrere chirurgische Eingriffe. Diese sind für die Patientinnen äußerst unangenehm und mit Risiken verbunden. Studien haben gezeigt, dass intraoperative Schnellschnittuntersuchungen die Rate an Folgeoperationen erheblich reduzieren […]
PreciPoint GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 13485 zertifiziert TÜV Nord bestätigtQualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte

PreciPoint GmbH erfolgreich nach ISO 13485 zertifiziertTÜV Süd bestätigt Qualitätsmanagementsystem für Medizinprodukte Freising – Qualitätssiegel für die Medizintechnik: Nach erfolgreicher Auditierung durch den TÜV Süd ist die PreciPoint GmbH, die auf Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie spezialisiert ist, seit Juni 2022 offiziell nach ISO 13485:2016 zertifiziert. Dieses Siegel bescheinigt, dass alle relevanten Unternehmensprozesse des Unternehmens […]
Erfolgreicher Abschluss der Series A: Millionen-Investment für das MedTech-Startup PreciPoint

Erfolgreicher Abschluss der Series A: Millionen-Investment für das MedTech-Startup PreciPoint Die PreciPoint Group GmbH hat ihre Series-A Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Bestandsinvestoren um die bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) sowie ein neues Family Office investieren in das deutsche MedTech Startup. Mit dieser Finanzierung wird der Ausbau der internationalen Kommerzialisierung des ersten […]
Zum Schnellschnitt bei Brustkrebsoperationen

Zum Schnellschnitt bei Brustkrebsoperationen Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen: 69.700 Frauen waren nach Schätzungen des Robert-Koch-Institutes zuletzt in Deutschland davon betroffen, über 18.000 Frauen starben daran. Einer der häufigsten Therapieansätze ist die Kombination aus Strahlentherapie und Operation. Ist eine Operation möglich, sollte der Chirurg den Tumor entfernen und diesen zum Pathologen […]
PreciPoint ist bester Arbeitgeber Startups

PreciPoint – bester Arbeitgeber Startups PreciPoint ist einer der besten 20 Startup-Arbeitgeber in der Kategorie Healthcare in Deutschland. Die Zeitschrift Business Punk und Statista küren in diesem Jahr erstmals die Top Startup-Arbeitgeber und PreciPoint konnte sich auf Anhieb gegen 2500 andere Startups durchsetzen. Untersuchungszeitraum war April bis August 2021. PreciPoint ist auf Digitalisierungslösungen im Bereich […]
Top Arbeitgeber Mittelstand

PreciPoint – Top Arbeitgeber Mittelstand PreciPoint erhält eine weitere Auszeichnung als Arbeitgeber. Auch die Zeitschrift Fokus kommt in ihrer Auswertung zu dem Ergebnis, dass PreciPoint zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland gehört. Insgesamt wurden 38.000 Unternehmen geprüft. Spezialist für Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie PreciPoint ist auf Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie spezialisiert. Das deutsche Unternehmen […]
PreciPoint unter Top 100 Unternehmen

Ausgezeichnete Innovationsarbeit: PreciPoint erhält TOP 100-Siegel In Sachen Unternehmensführung und Innovation steht PreciPoint an der Spitze. PreciPoint hat im Wettbewerb TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt und dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. PreciPoint ist 2022 zum ersten Mal beim Innovationswettbewerb TOP 100 angetreten und konnte […]
Digitale Schnellschnitte: Funktioniert das?

Digitale Schnellschnitte: Funktioniert das? Innerhalb von 15 Minuten (20 Minuten in einigen Ländern) muss der Bericht für ein einzelnes intraoperatives Schnellschnittpräparat nach dessen Eingang im Labor an den operierenden Chirurgen übermittelt werden. Während dieser Zeit wird das Präparat auf dem Weg von der Makroskopie über die Kryosektion bis hin zur schnellen mikroskopischen Auswertung seziert und […]
Wie Sie ein mikroskopisches Übersichtsbild speichern

Wie Sie ein mikroskopisches Übersichtsbild speichern Warum ist es sinnvoll, ein Übersichtsbild zu speichern? Um Thumbnail Bilder von Objektträgern zu generieren Allgemein zur Versuchsdokumentation z.B.: Markierung von Scanbereichen Abgleich mit weiteren bildbasierten Analysen um Signale bestimmten Regionen im Gewebe zuzuweisen. Beispiel wäre hier HE-gefärbtes Gewebe im Abgleich zu Chromogenen in situ-Hybridisierungen (CISH) oder Immunohistochemistry (IHC) […]
Die Lücke zwischen Chirurgen und Pathologen schließen

Die Lücke zwischen Chirurgen und Pathologen schließen In Pakistan könnten viel mehr Krebspatienten von intraoperativen Konsultationen profitieren. Allerdings gibt es noch einiges zu tun. Wir sprachen mit Dr. Ali über die Lage in ihrer Heimat. *Um die Lesbarkeit dieses Artikels zu erleichtern, weisen wir unsere Leserinnen und Leser darauf hin, dass wir bei der Bezeichnung […]
3 Gründe, warum Pathologen die Digitalisierung der intraoperativen Konsultationen ernsthaft in Erwägung ziehen sollten

3 Gründe, warum Pathologen die Digitalisierung der intraoperativen Konsultationen ernsthaft in Erwägung ziehen sollten Um die Lesbarkeit dieses Artikels zu erleichtern, weisen wir unsere Leserinnen und Leser darauf hin, dass wir bei der Bezeichnung von Personen das generische Maskulinum verwenden. Wir machen jedoch keinen Unterschied zwischen den Geschlechtern und beziehen uns in unseren Texten auf […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz zur Erforschung von Diabetesvarianten

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz zur Erforschung von Diabetesvarianten Die Mikroskopie gilt als konventionelle Methode für experimentelle Tests und die optische Analyse der Zellmorphologie und der Veränderungen der molekularen Expression. Deshalb wird auch unser M8 in einigen Veröffentlichungen verwendet. Qiu J., Albrecht T., Zhang S et al. veröffentlichten ebenfalls eine Forschungsarbeit mit dem […]
Probenvorbereitung Tipps & Tricks

Probenvorbereitung Tipps & Tricks Sind Ihre histologischen Proben scanbereit? Digitale Proben, auch Whole Slide Images (WSI) genannt, ersetzen allmählich die traditionellen histologischen Glasobjektträger. Für erfolgreiche digitale Labor-Workflows ist eine gute Scanqualität unverzichtbar. Deshalb sollten Gewebeproben für das Scannen sorgfältig vorbereitet werden, um eine optimale Qualität des Scans zu sichern. Sind Ihre Gewebeproben schon scanbereit? Ja, […]
Eine echte Hilfestellung: Freisinger Start-up will Brustkrebs-OPs mit speziellem Mikroskop einfacher machen

Eine echte Hilfestellung: Freisinger Start-up will Brustkrebs-OPs mit speziellem Mikroskop einfacher machen Eine Firma aus Freising hat es sich zum Ziel gesetzt, Brustkrebs-Operationen für Ärzte und Betroffene zu vereinfachen – mit einem speziellen Mikroskop. Für fast alle Brustkrebspatientinnen ist die Operation ein wichtiger Teil der Behandlung, denn dadurch wird das Tumorgewebe aus der Brust entfernt. […]
Forschung in den Grauzonen: Wie die Digitalisierung die Forschung am Mammakarzinom verändert

Forschung in den Grauzonen Wie die Digitalisierung die Forschung am Mammakarzinom verändert Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Erkrankung bei Frauen in Deutschland und weltweit. Daher macht der Brustkrebsmonat Oktober bereits seit 36 Jahren auf Prävention, Behandlung und Forschung aufmerksam. Wir haben mit Paul Jank gesprochen. Er ist Science Manager und Biotechnologe am Institut für […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz zur Erforschung neurodegenerativer Krankheiten

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz zur Erforschung neurodegenerativer Krankheiten Laut einem Bericht der Zeitschrift The Lancet Neurology vom Mai 2019 sind neurologische Erkrankungen mit 9,0 Millionen Todesfällen und 16,5 % der weltweiten Todesfälle die zweithäufigste Todesursache nach Herzerkrankungen und mit 276 Millionen DALYs und 11,6 % der weltweiten DALYs die häufigste Ursache für […]
Erforschung von Morbus Parkinson unter der Nutzung des digitalen Mikroskops und Slidescanners M8

Erforschung von Morbus Parkinson unter der Nutzung des digitalen Mikroskops und Slidescanners M8 Als zweithäufigste neurodegenerative Erkrankungen und 200000 Todesfällen im Jahr 2018 ist Parkinson eine der tückischsten Krankheiten des 21 Jahrhunderts. Für bessere Diagnosen und Therapiemöglichkeiten wird durchgehend an der Erkrankung geforscht. Jincheol Seo et al. beschreiben in ihrem Research Article „Chronic Infiltration of […]
5 Schritte zur Erstellung eines virtuellen Unterrichtsraums für Naturwissenschaften

5 Schritte zur Erstellung eines virtuellen Unterrichtsraums für Naturwissenschaften Fünf Schritte, die bei der Einrichtung eines effektiven virtuellen Unterrichtsraums beachtet werden müssen. Universitäten auf der ganzen Welt bewegen sich in Richtung webbasiertes Lernen, vor allem aufgrund des kürzlichen Ausbruchs von COVID-19, der im Alleingang die Art und Weise verändert hat, wie Universitäten weiterhin unterrichten konnten. […]
Die Digitalisierung ist eine fantastische Erleichterung – modernes Brauwesen

Die Digitalisierung ist eine fantastische Erleichterung – modernes Brauwesen Die Begriffe Brauwesen und Technologie sind seit jeher nicht voneinander zu trennen Wasser, Hopfen, Getreidemalz und Hefe: Diese vier Zutaten erlaubt das deutsche Reinheitsgebot zur Bier-Herstellung. Vier Zutaten, deren Zusammensetzung unendlich viele Möglichkeiten und Geschmacksrichtungen liefert. Dieses Handwerk, das Menschen seit über Zehntausend Jahren betreiben, ist […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Hirnforschung

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Hirnforschung Wofür wurde das M8 verwendet? Das Gehirn gehört als Steuerelement und verarbeitende Einheit für Informationen zu den wichtigsten Organen des Menschen. Gerade weil es so komplex ist, sind viele Abläufe im Gehirn noch nahezu unerforscht. Yosuke Kono et al. untersuchen in ihrem Scientific Report “Structural and […]
Was können Sie von der Digitalisierung Ihrer Forschungsarbeiten heute schon erwarten?

Was können Sie von der Digitalisierung Ihrer Forschungsarbeiten heute schon erwarten? Digitalisierung: Grundstein für künstliche Intelligenz In unserem virtuellen Event zum Thema „Wie trägt die digitale Mikroskopie zu Ihrer Forschungsarbeit bei?“ zeigte uns Science Manager Paul Jank auf, wie sich seine tägliche Forschung am Institut mit der digitalen Mikroskopie gestaltet. In diesem Artikel fassen wir […]
PreciPoint hilft dabei, die medizinische Ausbildung in Singapur über Wasser zu halten

PreciPoint hilft dabei, die medizinische Ausbildung in Singapur über Wasser zu halten Als die Pandemie die Welt traf, versuchte plötzlich jeder herauszufinden, was zu tun ist und wie man es effizient tun kann. Dieser Artikel erklärt, wie PreciPoint eine Ausbildungslösung ermöglichen konnte, um Medizinstudenten in Singapur mit ihrem Hämatologie-Studium auf dem Laufenden zu halten. Die […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz Genetikforschung

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz Genetikforschung Wofür wurde das M8 verwendet? Bin Ren et al. befassen sich in ihrem Scientific Report des wissenschaftlichen Magazins Nature, „Gene activated adipose tissue fragments as advanced autologous biomaterials for bone regeneration: osteogenic differentiation within the tissue and implications for clinical translation“, mit dem Thema der künstlichen Expression […]
Digitale Mikroskope und Scanner von PreciPoint erschließen neue europäische Märkte

Digitale Mikroskope und Scanner von PreciPoint erschließen neue europäische Märkte 15. Juni 2021 – PreciPoint GmbH und Nikon Europe B.V. haben eine kommerzielle Vereinbarung über den Vertrieb der digitalen Mikroskope und Scanner M8 und O8 geschlossen, die nun auch in der Schweiz, Dänemark, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Luxemburg, der Tschechischen Republik, Schweden, Spanien, Russland […]
Wie eine Gruppe von Medizinstudenten in den Niederlanden mit virtueller Mikroskopie der Corona-Quarantäne getrotzt hat

Wie eine Gruppe von Medizinstudenten in den Niederlanden mit virtueller Mikroskopie der Corona-Quarantäne getrotzt hat Was tun, wenn ein normales Mikroskopie-Training nicht möglich ist? Aufgrund des COVID-19 wurde die Welt der Ausbildung erschüttert. Niemand wusste, was zu tun war und wie es weitergehen sollte, vor allem nicht die Universitäten. Das Bedürfnis, die Ausbildung fortzusetzen, war […]
Neuer Ansatz in der Krebstherapie: Expression von Gentherapeutika über Clostridien

Neuer Ansatz in der Krebstherapie: Tumor nahe Expression von Gentherapeutika über Clostridien Zur Behandlung von Krebs bietet die Medizin mittlerweile verschiedenste Ansätze in der Therapie. Einige davon werden schon standardmäßig eingesetzt, andere befinden sich noch in der Forschung sind aber durchaus vielversprechend. Mowday et al. beschreiben in ihrer Studie einen dieser Forschungsansätze, indem man eine […]
Expression profiles of proton‑sensing G‑protein coupled receptors in common skin tumors

Expression profiles of proton‑sensing G‑protein coupled receptors in common skin tumors Die Zahl der Hautkrebsfälle in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten gestiegen und nach einem Bericht der Krankenkasse TK ist jeder dritte diagnostizierte Tumor ein Hauttumor. Deshalb ist eine kontinuierliche medizinische Forschung wichtig, um den Mechanismus der Tumorausbreitung zu verstehen. Dieses interessante Thema wird […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Krebsforschung

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Krebsforschung Die Mikroskopie ist eine gängige Methode für experimentelle Untersuchungen und die optische Analyse der Zellmorphologie und Veränderungen der molekularen Expression. So wird auch unser M8 in einigen dieser Publikationen verwendet. Portela J., Heckmann L, Wistuba J. et al. veröffentlichten auch eine Forschungsarbeit mit dem Titel […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz für die Forschung der Reproduktionsmedizin

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz für die Forschung der Reproduktionsmedizin Die Reproduktionsmedizin ist ein wichtiges wissenschaftliches Thema, da sie unteranderem Hilfe bei ungewollter Kinderlosigkeit bieten kann. Heckmann et al. beschreiben in ihrer Publikation des Sammelbandes Molecular Human Reproduction „The initial maturation status of marmoset testicular tissues has an impact on germ cell maintenance […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Batterieforschung

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Batterieforschung Die Mikroskopie ist eine gängige Methode für experimentelle Untersuchungen und optische Analysen in allen Bereichen der Wissenschaft. Sie wird sowohl in der Materialanalyse als auch in den Lebenswissenschaften und anderen Bereichen der Wissenschaft eingesetzt. So wird unser M8 – Mikroskop und Scanner in Publikationen oder […]
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz für die pathologische Lehre

Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz für die pathologische Lehre Auf Grund der Covid-19-Pandemie ergaben sich große Hürden für die medizinische Ausbildung, verursacht durch Social Distancing und neue Hygienestandards. Mit der Digitalisierung sollten diese Hürden gemeistert werden und dadurch das diese Änderung so abrupt kamen, wurde der Prozess, in digitale Arbeitsweisen überzugehen, stark vorangetrieben. […]
Histology Research Focused on Biomaterials and Implants with Digital Microscopy – Berlin Analytix

Für die histologische Forschung an Biomaterialien und Implantaten nutzt Berlin Analytix das M8 – Digitalmikroskop und Scanner Das digitale Arbeiten reduziert den Aufwand, den wir für die Erfassung hochwertiger Bilder benötigen, um durchschnittlich 50%. Die Ausgangslage und Herausforderungen: Wir arbeiten seit über 15 Jahren mit verschiedenen Systemen im Bereich der digitalen Pathologie, Telepathologie und Biomaterialien. […]
Oil Immersion Digital Microscopy – Ludwig Maximilian University of Munich (LMU)

Für die hämatologische Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München nutzt Dr.Matek das O8 – Öl Digitalmikroskop und Scanner Innerhalb der Hämatologie-Forschung interessiere ich mich für die Analyse von zytologischen Abstrichen. Durch Blutausstriche betrachte ich einzelne Zellen und ihre Morphologie. Es ist notwendig, die subzellulären Strukturen zu analysieren, um die Anzahl der Zellen und die Morphologie zu […]
“Human-level recognition of blast cells in acute myeloid leukaemia with convolutional neural networks” Dr. Matek

Human-level recognition of blast cells in acute myeloid leukaemia with convolutional neural networks. Matek, Schwarz, Spiekermann & Marr Die zuverlässige Diagnose von myeloischer Leukämie über die Identifizierung von Blastenzellen im peripheren Blut ist aktuell noch ein sehr komplizierter Prozess. Die Identifizierung wird gänzlich analog, von gut ausgebildeten technischen Mitarbeitern und Ärzten, durchgeführt. Einerseits ist gerade […]
Biotechnologie der Nutztiere – Technische Universität München (TUM)

Der Fachbereich Biotechnologie der Nutztiere – Technische Universität München (TUM) nutzt das Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 Dr. habil. Tatiana Flisikowska arbeitet an der Technischen Universität München (TUM) und erforscht die Modellierung von Krebs (z.B. Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs) bei Schweinen. Für die Auswertungen nutzt sie sowohl die Immunhistochemie als auch die Immunzytochemie. Dr. Flisikowska erklärt, […]
Biomechanik und Experimentelle Orthopädie Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)

Der Fachbereich Biomechanik und Experimentelle Orthopädie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) nutzt das Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 Sandra Haßelt betrachtet histopathologische Präparate in der Orthopädie und stellt hierbei Scores fest. Zum Beispiel den Brackertz-Score (Arthritis-Score) und den Krenn-Score (Synovitis-Score), um Veränderungen in der Synovialschicht festzustellen, wie beispielsweise die Infiltrate von Makrophagen oder Hyperplasie. Sie stellt […]
Home-Office und Laborarbeit

Home-Office und Laborarbeit: Die Auswirkungen von COVID-19 Schon Newton arbeitete im Home-Office Wussten Sie, dass Isaac Newton, aufgrund eines Pestausbruchs im Jahr 1665 über ein Jahr lang von zu Hause aus arbeiten musste? Spannenderweise war Isaac Newton während seiner Isolation in der Lage, seine bahnbrechenden Theorien zur klassischen Mechanik zu entwickeln! [1]. Und das vor […]
Lerneffektivität mit virtueller Mikroskopie

Wie gut lernen Studenten mit virtueller Mikroskopie im Vergleich zu herkömmlicher Lichtmikroskopie? Virtuelle Mikroskopie für Kurse an der Universität? Traditionell wird der Lehrinhalt für Studenten während ihrer gesamten Ausbildung über Lehrbücher, Vorlesungen und den Gebrauch eines konventionellen Licht-Mikroskops vermittelt. Dabei ermöglichen digital gestützte Lehrkonzepte vieles effizienter und auch besser zu gestalten. In diesem kurzen Beitrag […]
Welche neuen Möglichkeiten eröffnen mikroskopische Datenbanken und Cloud-Services für den Bildungsbereich?

Welche neuen Möglichkeiten eröffnen mikroskopische Datenbanken und Cloud-Services für den Bildungsbereich? Virtuelle Proben bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten. Mikroskopische Proben können im Regal gelagert werden oder auch auf Servern. Wie alles Digitale sind auch virtuelle Proben universell verfügbar. Die virtuelle Mikroskopie hat sich deshalb bereits als Werkzeug für die Lehre etabliert. So werden von verschiedenen Universitäten beispielsweise […]
Wie können digitale Proben die Qualität und Konsistenz des Lehrmaterials erhöhen?

Wie können digitale Mikroskopie-Proben die Qualität und Konsistenz des Lehrmaterials erhöhen? Analoge Mikroskope bieten ein unverwechselbares Benutzererlebnis. Im Unterricht gibt es allerdings einige Limitationen, gerade wenn es darum geht den Studierenden oder Auszubildenden die gleiche Qualität an Proben zu bieten oder Kursmaterial jedes Semester standardisiert für alle zur Verfügung zu stellen. Das Digitalmikroskop und das […]
Steigert digitale Mikroskopie die Qualität von Vorlesungen?

Steigert digitale Mikroskopie die Qualität von Vorlesungen? Da das konventionelle Mikroskop für bestimmte Aufgaben im Bildungsbereich nicht optimal geeignet ist, profitieren Studenten und Lehrende gleichermaßen von der digitalen Mikroskopie. Sie erlaubt allen Beteiligten die gleiche Probe zu untersuchen und zu besprechen. In diesem Blog-Beitrag erfahren Sie, welche Vorteile digitale Mikroskopie für Bildungsinstitutionen hat. Wenn Lehrende […]
KI für die Gewebeerkennung in der digitalen Mikroskopie

KI für die Gewebeerkennung in der digitalen Mikroskopie PreciPoint senkt durch selektives Scanning von Gewebe erheblich den Bedarf von Speicherplatz für digitale Mikroskopie-Bilder. Vor etwa einem Jahr begann unser Software-Team bei PreciPoint damit, die auf künstlichen neuronalen Netzwerken basierende KI in das Betriebssystem unseres digitalen Mikroskops einzubauen. Mit diesem intelligenten Werkzeug können wir nicht nur […]
Ernährung und Immunologie Leitender Wissenschaftler – Technische Universität München (TUM)

Der Fachbereich Ernährung und Immunologie der technischen Universität München (TUM) nutzt das Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 Dr. Olivia Coleman ist leitende Wissenschaftlerin an der technischen Universität München (TUM). Sie nutzt das Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 um die Flächen von Proben in Bezug auf ihre Proportionen zu ermitteln. Die Ausgangslage und Herausforderungen: Bevor wir […]
Digitalisierung im Labor: Sind Stand-alone-Geräte genug?

Digitalisierung im Labor: Sind Stand-alone-Geräte genug? Wo befinden wir uns aktuell? Mit der zunehmenden Flexibilität der Arbeit wird auch der Wunsch immer stärker, nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Möglich wird dies unter anderem durch die Kommunikation von digitalen Geräten aller Art untereinander. In einer europäischen Umfrage gaben 70 % der Führungskräfte in der […]
Entwicklungsprojekt PathoScan: Automatisierte Digitalisierung in der Pathologie

Entwicklungsprojekt PathoScan: Automatisierte Digitalisierung in der Pathologie Mit vereinten Kräften zur Digitalisierung PreciPoint arbeitet mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, der HTI Automation GmbH, den Pathologischen Instituten des Universitätsklinikums Regensburg und der Technischen Universität München zusammen! Derzeit werden viele Arbeitsschritte in Pathologielaboren manuell durchgeführt: Die Aufbereitung der Gewebeproben, die analoge Auswertung und Qualitätskontrolle der […]
Ernährung und Immunologie – Technische Universität München (TUM)

Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 im Einsatz im Fachbereich Ernährung und Immunologie der Technischen Universität München (TUM) Sarah Just, Doktorandin an der Technischen Universität München (TUM) beschreibt, wie das Digitalmikroskop und Slide Scanner M8 die Abläufe und Prozesse ihrer Forschung im Labor dramatisch verändert hat. Folgende Herausforderungen standen bei diesem Projekt im Vordergrund: Die Zeit, […]