Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz zur Erforschung neurodegenerativer Krankheiten

Dennis Vermeulen

Dennis Vermeulen

Business Development bei PreciPoint. Begleitet Kunden bei der Digitalisierung ihrer Labore deutschlandweit.

Laut einem Bericht der Zeitschrift The Lancet Neurology vom Mai 2019 sind neurologische Erkrankungen mit 9,0 Millionen Todesfällen und 16,5 % der weltweiten Todesfälle die zweithäufigste Todesursache nach Herzerkrankungen und mit 276 Millionen DALYs und 11,6 % der weltweiten DALYs die häufigste Ursache für Behinderungen. In der wissenschaftlichen Arbeit „Abnormal Mitochondria in a Non-human Primate Model of MPTP-induced Parkinson’s Disease: Drp1 and CDK5/p25 Signaling“ untersuchen Park J. et al. abnorme Mitochondrien von nicht-menschlichen Primaten und deren Auswirkungen auf die Parkinson-Krankheit.

Abstrakt:

„Mitochondria continuously fuse and divide to maintain homeostasis. An impairment in the balance between the fusion and fission processes can trigger mitochondrial dysfunction. Accumulating evidence suggests that mitochondrial dysfunction is related to neurodegenerative diseases such as Parkinson’s disease (PD), with excessive mitochondrial fission in dopaminergic neurons being one of the pathological mechanisms of PD. Here, we investigated the balance between mitochondrial fusion and fission in the substantia nigra of a non-human primate model of 1-methyl-4-phenyl-1,2,3,6-tetrahydropyridine (MPTP)-induced PD. We found that MPTP induced shorter and abnormally distributed mitochondria. This phenomenon was accompanied by the activation of dynamin-related protein 1 (Drp1), a mitochondrial fission protein, through increased phosphorylation at S616. Thereafter, we assessed for activation of the components of the cyclin-dependent kinase 5 (CDK5) and extracellular signal-regulated kinase (ERK) signaling cascades, which are known regulators of Drp1(S616) phosphorylation. MPTP induced an increase in p25 and p35, which are required for CDK5 activation. Together, these findings suggest that the phosphorylation of Drp1(S616) by CDK5 is involved in mitochondrial fission in the substantia nigra of a non-human primate model of MPTP-induced PD.“

Wofür wurde das M8 verwendet?

Unser digitaler Scanner M8 wurde verwendet, um Scans der Gewebeschnitte mit den immunhistochemisch gefärbten Mitochondrien zu erstellen. Mehr über unsere Digitalmikroskope und Scanner

Wo kann ich die Publikation finden?

Ihr Datenschutz ist uns wichtig. PreciPoint nutzt Ihre Angaben, um Sie hinsichtlich relevanter Inhalte, Produkte und Dienstleistungen zu kontaktieren.


Sie können sich jederzeit von jeglicher Kommunikation über den Footer unserer Emails abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.