Qualitätskontrolle in der chirurgischen Pathologie: Genaue und zuverlässige Diagnosen sicherstellen

Zusammenfassung Qualität in der chirurgischen Pathologie beinhaltet die Erstellung von genauen, pünktlichen und gründlichen Berichten. Qualitätssicherung ist in allen Bereichen von entscheidender Bedeutung. In der chirurgischen Pathologie ist sie sogar noch wichtiger, da sich das Fachgebiet um die Patientenversorgung und Behandlungsplanung dreht. Um hohe Standards zu erreichen und die Qualität von Dienstleistungen aufrechtzuerhalten, sind beträchtliche […]
Welche Vorteile bieten Objektive mit großem Sehfeld in der Mikroskopie?

Zusammenfassung Die digitale Mikroskopie bietet Forscher:innen heutzutage erhebliche Vorteile, wie z.B. eine höhere Effektivität, Geschwindigkeit, Genauigkeit und qualitativ hochwertige Bilderzeugnisse. Ein Mikroskop mit einem großen Sichtfeld ist für Pathologinnen und Pathologen sowie andere Anwender:innen besonders nützlich, da es eine umfassendere Sicht auf die Objektträger ermöglicht. Die Objektivlinse ist eine entscheidende Komponente moderner Mikroskope, die sowohl […]
Wie können Sie die Fluoreszenzbildgebung für klare und genaue Ergebnisse optimieren?

Zusammenfassung Eines der heikelsten Verfahren in der digitalen Mikroskopie ist das Fluoreszenz-Imaging. Um hochwertige Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, ein starkes Signal zu haben und gleichzeitig die Phototoxizität zu minimieren. Dieses Gleichgewicht bietet optimale Ergebnisse. Die Lichtmikroskopie bietet einzigartige Vorteile, die sie für die Analyse einer Vielzahl von Proben ideal machen. Um jedoch die […]
Worin unterscheiden sich die chirurgische Pathologie und die Zytopathologie?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie und die Zytopathologie sind zwei Teilgebiete der Pathologie. Sie sind angepasst an die spezifischen Bedürfnisse von Pathologen und Pathologinnen, um über die weitere Behandlung von Patient:innen zu entscheiden. Die chirurgische Pathologie befasst sich mit der Untersuchung von Geweben, die im Rahmen einer Biopsie oder eines chirurgischen Eingriffs entnommen wurden. Sie kommt […]
Wie können Mikroskope im Bildungsumfeld sicher verwendet werden?

Zusammenfassung Um optimale Ergebnisse zu erzielen, muss bei der Verwendung digitaler Mikroskope im Unterricht Vorsicht geboten sein. Dies erfordert es, einen Arbeitsbereich zu schaffen, der den höchsten Sicherheitsstandards entspricht, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Die Einrichtung eines Arbeitsbereichs und die Gewährleistung seiner Funktionalität ist von äußerster Bedeutung. Im Umgang mit Studierenden ist es wichtig, klare […]
Ist die chirurgische Pathologie von Brustkrebs ein komplexes und gut organisiertes Fachgebiet?

Zusammenfassung Brustkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen bei Frauen. Etwa 99 % der Fälle werden bei Frauen diagnostiziert, nur 0,5-1 % bei Männern. Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Behandlung und der Umgang mit dieser komplexen Krankheit jedoch erheblich verbessert. Die chirurgische Pathologie von Brustkrebs ist mehr als nur die Analyse einer Probe. Sie […]
Was ist der Unterschied zwischen einem Digitalmikroskop und einem herkömmlichen optischen Mikroskop?

Zusammenfassung In diesem Artikel werden die Hauptunterschiede zwischen digitalen und herkömmlichen Mikroskopen erörtert. Obwohl beide Arten von Mikroskopen in Bereichen wie Biologie, Pathologie und Medizin genutzt werden, stellt das Digitalmikroskop in Bezug auf Bildbetrachtung und –analyse einen Paradigmenwechsel dar. Es gibt fünf wesentliche Unterschiede zwischen digitalen und herkömmlichen Mikroskopen: Bildbetrachtung, Software, Vergrößerung, Bildqualität und Erschwinglichkeit. […]
5 Möglichkeiten, um Ihre mikroskopischen Experimente zu beschleunigen

Zusammenfassung Die digitale Mikroskopie hat die Pathologie verändert. Sie ermöglicht es Ihnen, ohne großen zeitlichen oder finanziellen Aufwand aus der Ferne zu arbeiten, zu forschen, Diagnosen zu stellen, zusammenzuarbeiten und an Workshops teilzunehmen. Es ist jedoch wichtig, sich über mögliche Artefakte bei der Probenvorbereitung, wie Luftblasen, Trocknungsartefakte oder ungleichmäßige Färbung, im Klaren zu sein und […]
Wie können Sie die Lebensdauer und Leistung Ihrer mikroskopischen Lichtquelle erhöhen?

Zusammenfassung Mikroskope sind für die wissenschaftlichen Forschung und Diagnostik im Bereich der digitalen Pathologie unentbehrlich. Ihre Effizienz hängt dabei von einem entscheidenden Aspekt ab: der Lichtquelle. Um die Leistung Ihres Mikroskops zu verbessern und seine Lebensdauer zu verlängern, empfehlen wir Ihnen, einige Ratschläge zu befolgen. Dazu gehören der vorsichtige Umgang mit den Stromfunktionen, die sorgfältige […]
Welche Rolle spielt die virtuelle Vergleichsmikroskopie in der forensischen Ballistik?

Synopsis Virtuelle Vergleichsmikroskope verändern die Art und Weise, wie Experten und Expertinnen in der forensischen Ballistik ballistische Beweise wie Kugeln und Patronenhülsen analysieren. Bisher verwendeten Experten und Expertinnen für diesen Prozess physische Vergleichsmikroskope. Nun erfolgt jedoch eindeutig der Wechsel zu virtuellen Vergleichsmikroskopen. Diese Technologie bietet erhebliche Vorteile, darunter eine höhere Effizienz, schnellere Analysen und Kosteneinsparungen. […]
Wie wird ein Digitalmikroskop gereinigt und sterilisiert?

Zusammenfassung Die ordnungsgemäße Wartung eines Mikroskops ist in der digitalen Pathologie entscheidend für eine optimale Funktionalität. Auch sorgfältiges Reinigen und Sterilisieren des Mikroskops ist unerlässlich, um die Genauigkeit und Langlebigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Stellen Sie, bevor Sie mit dem Reinigen und Sterilisieren beginnen, zunächst die wichtigsten Utensilien zusammen. Dazu gehören eine Linsenreinigungslösung, fusselfreie Tücher, […]
Welche Rolle spielt die chirurgische Pathologie in der Präzisionsmedizin?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie ist ein Eckpfeiler der Präzisionsmedizin und spielt eine zentrale Rolle bei der Patientenversorgung. Durch die Kombination von chirurgischer Pathologie und Präzisionsmedizin können Sie personalisierte Behandlungen anbieten, die auf genetischen, ökologischen und lebensstilbezogenen Faktoren basieren. Das molekulare Profiling von Tumoren, ein Schlüsselaspekt der chirurgischen Pathologie, ermöglicht es Ihnen, spezifische genetische Mutationen mit […]
Herausforderungen und Zukunft der chirurgischen Pathologie

Zusammenfassung Der technologische Fortschritt hat die chirurgische Pathologie, ein Schlüsselelement der modernen medizinischen Diagnostik, fundamental verändert. Auch wenn Innovationen das Fachgebiet vorangebracht haben, bleiben Herausforderungen wie die steigende Arbeitsbelastung und der Zeitdruck bestehen. Um diese zu bewältigen, ist ein vielschichtiger Ansatz nötig, wobei sich die künstliche Intelligenz (KI) als entscheidende Lösung herauskristallisiert. KI ist in […]
Wie kann die digitale Pathologie bei der Behandlung von Krebs helfen?

Zusammenfassung Die digitale Pathologie hat die Krebsdiagnostik und -forschung maßgeblich beeinflusst. Mittels neuer Technologien wurden auf dem Gebiet bemerkenswerte Fortschritte erzielt, die schnellere und effizientere Diagnosen für die Patient:innen ermöglichen. Die Genauigkeit von Bildgebungssystemen für Tumore hat sich stark verbessert, so dass Pathologen und Pathologinnen die Historie zu Fällen mit ihren Kollegen und Kolleginnen austauschen […]
6 Tipps, um Ihr Labor erfolgreich einzurichten

Zusammenfassung Die Einrichtung eines digitalen Pathologielabors mag in der Theorie einfach klingen. Befassen Sie sich jedoch mit dem Prozess, kann das schnell überwältigend werden. Beginnen Sie mit Ihrer Recherche, werden Sie auf eine Vielzahl von Meinungen zu wichtigen Workflow-Komponenten stoßen. Dies kann Experten und Expertinnen für digitale Pathologie und die im Labor tätigen Mitglieder des […]
Können Viren mit einem Lichtmikroskop betrachtet werden?

Zusammenfassung Kann ein Lichtmikroskop bei der Betrachtung von Viren helfen? Die Antwort ist komplex: Ja und Nein. Viren sind kleinere Organismen als Bakterien. Obwohl sie Mikroorganismen sind, kann die Lichtmikroskopie zur Untersuchung von Viren eingesetzt werden, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. In diesem Artikel werden moderne Methoden zum Nachweis von Viren mit Hilfe der Lichtmikroskopie […]
6 Gründe, warum moderne Farbmikroskopkameras die klinische Forschung verbessern

Zusammenfassung Farbmikroskopkameras haben sich als unbestrittene Vorreiter im Bereich der digitalen Pathologie etabliert. Sie haben einen transformativen Einfluss auf Analyse und Forschung und verhelfen ihrer Qualität zu einem neuen Niveau. Diese Kameras sind weit mehr als bloße Instrumente. Sie sind die Vorreiter einer revolutionären Ära, die das Fachgebiet in bisher unbekannte Gefilde führt. Warum haben […]
Warum ist die Beleuchtung wichtig für die qualitative Analyse in der digitalen Pathologie?

Zusammenfassung Ein Blick in den Bereich der Präzisionsdiagnostik offenbart die zentrale Rolle der Beleuchtung – nicht nur als Faktor, sondern als Dreh- und Angelpunkt der digitalen Pathologie. In der digitalen Landschaft wird die sorgfältige Beachtung der Beleuchtungsnuancen Ihres Geräts zum Erfolgsfaktor für das Sichtbarmachen von Details und für präzise Beobachtungen. Die Bedeutung der Beleuchtung als […]
Die chirurgische Pathologie enträtselt das neuronale Labyrinth der Alzheimer-Krankheit

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie spielt eine zentrale Rolle bei der Erforschung und Diagnostik der Alzheimer-Krankheit (AD). Trotz aller Fortschritte bleibt Alzheimer eine auffällige neurodegenerative Erkrankung, die weiterhin zahlreiche ungelöste Fragen aufwirft. Die Krankheit betrifft vor allem ältere Menschen und tritt im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen wie dem idiopathischen Normaldruckhydrozephalus auf. Da die Zahl der Patient:innen […]
Was sind die Vorteile einer Kombination von chirurgischer Pathologie und Zytologie?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie und die Zytologie sind zwei wichtige Disziplinen der diagnostischen Medizin. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der genauen Identifizierung und Erforschung von Krankheiten. Beide Verfahren umfassen die Untersuchung von Gewebeproben und Zellproben. Sie dienen dazu, das Vorhandensein, die Art und den Verlauf einer Krankheit festzustellen. Daher sind beide Disziplinen in der […]
Warum sind die chirurgische Pathologie und die anatomische Pathologie für die personalisierte Medizin von Nutzen?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie und die anatomische Pathologie spielen eine entscheidende Rolle bei der Planung einer personalisierten medizinischen Routine für alle Patient:innen. Durch die Untersuchung von Gewebeproben können chirurgische und anatomische Pathologen und Pathologinnen entscheidende Erkenntnisse über Tumoreigenschaften liefern. Im Rahmen einer erfolgreichen personalisierten Medizin können Onkologen und Onkologinnen Behandlungspläne maßschneidern und die Behandlung optimieren. […]
Erfolgreiche chirurgische Notfallpathologie – der Schlüssel zu lebensrettenden Diagnosen

Zusammenfassung Unter chirurgischer Notfallpathologie versteht man das Durchführen von chirurgischen Eingriffen mit höchster Präzision und Effektivität, insbesondere wenn das Leben von Patient:innen auf dem Spiel steht. Solche kritischen Situationen bergen inhärente Risiken für das körperliche Wohlergehen der Einzelnen, einschließlich potenzieller Bedrohungen für Gliedmaße, Organe und Gewebe. Jede notfallmäßige chirurgische Pathologie muss innerhalb von 24 Stunden […]
Wie die chirurgische Pathologie bei der Behandlung von Infektionskrankheiten hilft

Zusammenfassung Der Einsatz von chirurgischer Pathologie und Histopathologie bei der Behandlung von Infektionskrankheiten ist für Mediziner:innen von unschätzbarem Wert. In der heutigen Welt fortschrittlicher Behandlungsmethoden spielen diese Bereiche eine zentrale Rolle bei der Erstellung genauer Diagnosen und bei den darauffolgenden Entscheidungen über die Patientenversorgung. Die Ergebnisse der chirurgischen Pathologie bieten unschätzbare Einblicke. Denn sie helfen, […]
Warum neue Methoden in der chirurgischen Pathologie immer beliebter werden

Zusammenfassung In den letzten Jahren haben neue Bewertungskriterien in der chirurgischen Pathologie sowohl in der Forschung als auch in der Diagnostik an Bedeutung gewonnen. Diese betreffen in erster Linie die morphologische Analyse, die molekulare Diagnose und die Immunhistochemie (IHC). Die Entwicklung der Digitalmikroskopie hat eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung dieser Methoden gespielt und hat […]
Ist die chirurgische Pathologie bei Brustkrebs einfach oder komplex?

Zusammenfassung Brustkrebs ist eine der häufigsten Todesursachen bei Frauen. Etwa 99 % der Fälle werden bei Frauen diagnostiziert, nur 0,5-1 % bei Männern. Dank des medizinischen Fortschritts haben sich die Behandlung und der Umgang mit dieser komplexen Krankheit jedoch erheblich verbessert. Die chirurgische Pathologie von Brustkrebs ist mehr als nur die Analyse einer Probe. Sie […]
Warum chirurgische Pathologieberichte bei Brustkrebs wichtig sind

Zusammenfassung Wenn es um die Behandlung von Brustkrebs geht, ist der Bericht der chirurgischen Pathologie von entscheidender Bedeutung. Er hilft medizinischen Experten und Expertinnen sowie Patient:innen, die wahre Natur der Krankheit zu verstehen. Zudem verbessert er die Kommunikation zwischen den verschiedenen Mitgliedern des medizinischen Teams sowie zwischen dem medizinischen Team und den Patient:innen. Ein präziser […]
Warum Pathologen die chirurgische GI-Pathologie faszinierend finden

Zusammenfassung Die gastrointestinale Pathologie ist ein spannendes Fachgebiet der modernen chirurgischen Pathologie, das vielfältige Möglichkeiten zur Beobachtung und Analyse verschiedener Krankheiten und medizinischer Zustände bietet. Die chirurgische Pathologie des Gastrointestinaltraktes befasst sich mit dem Verdauungssystem, der Leber und den Gallenwegen sowie mit deren Veränderungen und Erkrankungen. Bei Verwendung qualitativ hochwertiger digitaler Geräte kann die chirurgische […]
Welche Bedeutung hat die kontinuierliche berufliche Weiterbildung in der chirurgischen Pathologie?

Zusammenfassung Die kontinuierliche berufliche Weiterbildung in der chirurgischen Pathologie ist aufgrund der raschen Entwicklung dieses Fachgebiets unerlässlich. Mit den Fortschritten in der Technologie und den diagnostischen Verfahren müssen Pathologen und Pathologinnen ihr Wissen erneuern, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Kontinuierliches Lernen ist ein wesentlicher Bestandteil der Anwendung neuer diagnostischer Methoden, der Qualitätssicherung und […]
Bewältigung ethischer Fragestellungen in der KI-gestützten digitalen Pathologie

Zusammenfassung Künstliche Intelligenz (KI) bringt viele Vorteile für die modernen Arbeitsabläufe in der Pathologie mit sich. Diagnose- und Forschungsprozesse sind effizienter und genauer geworden, was sich positiv auf die Patientenversorgung insgesamt auswirkt. Neben diesen Vorteilen gibt es jedoch auch ethische Fragen, die geklärt werden müssen. Die Fähigkeit der KI-gestützten digitalen Pathologie, große Datenmengen effizient zu […]
Was umfasst die chirurgische Pathologie von Kopf und Hals?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie von Kopf und Hals umfasst viele Verfahren, insbesondere bei komplexen Erkrankungen wie Krebs im Kopf- und Halsbereich. In der Regel müssen chirurgische Pathologen und Pathologinnen ein breites Spektrum an Proben beurteilen, z.B. aus dem Ohr, der Nasenhöhle, den Nebenhöhlen, der Mundhöhle und anderen Bereichen. Die Kopf- und Halsregion des Körpers ist […]
Was sind die Aufgaben und Verantwortlichkeiten von chirurgischen Pathologen und Pathologinnen?

Zusammenfassung In den letzten Jahren hat die Rolle von chirurgischen Pathologen und Pathologinnen zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für die genaue Diagnose und Behandlung eines breiten Spektrums medizinischer Erkrankungen. Der Beruf der chirurgischen Pathologen und Pathologinnen ist anspruchsvoll, interessant und erfüllend. Mit der Entwicklung der modernen Medizin […]
Wie viele Stufen der chirurgischen Pathologie gibt es?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie ist ein vielschichtiges Unterfangen, das sechs verschiedene Analysestufen umfasst. Das mag kompliziert erscheinen. Doch gerade diese Komplexität unterstreicht ihre Wirksamkeit und ermöglicht genaue Diagnosen. In bestimmten Fällen können die medizinischen Bedingungen sehr komplex sein und sorgfältige Verfahren erfordern, um präzise und umfassende Ergebnisse zu erzielen. Als chirurgische Pathologen und Pathologinnen ist […]
Wie lange dauert die Erstellung eines chirurgischen Pathologieberichts?

Zusammenfassung Die chirurgische Pathologie ist ein Spezialgebiet der Pathologie, in dem Sie Gewebeproben aus chirurgischen Eingriffen diagnostizieren. Die für chirurgische Pathologieberichte benötigte Bearbeitungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der Anzahl der zu bearbeitenden Proben, der Komplexität des Falles, den Laborbedingungen und der Art der Untersuchung. Wenn chirurgische Pathologen und Pathologinnen einen detaillierten Bericht […]
Was sind Wasser- und Ölimmersionsobjektive?

Zusammenfassung Die Entwicklung der modernen Mikroskopie hat viele neue Techniken in die medizinische Praxis gebracht. Die Mikroskopie ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt. Wasser- und Ölimmersionslinsen sind zwei dieser Erfindungen, die zu sehr leistungsfähigen Werkzeugen in der modernen Mikroskopie geworden sind. Diese Linsen wurden speziell entwickelt, um die Qualität der Arbeit zu verbessern. Da […]
Warum ist die Fourier-Ptychographie in der digitalen Pathologie wichtig?

Zusammenfassung The Fourier ptychography technique is widely used in digital pathology. As someone who works with traditional and digital microscopy, you need to know that Fourier ptychography helps you overcome the limitations traditional microscopy has regarding resolution and depth of field. Fourier ptychography allows you to combine multiple images of a sample taken under different […]
Was ist die Z-Stacking-Technologie in der digitalen Pathologie?

Zusammenfassung Die digitale Pathologie verändert die Art und Weise, wie Sie digitale Proben betrachten und analysieren, hat aber auch ihre Nachteile. Sie führt zu Problemen, wenn Sie die gesamte Probe analysieren müssen. Die Z-Stacking-Technologie wird eingesetzt, um diese Probleme zu lösen. Die Technik erzeugt eine dreidimensionale (3D) Darstellung der Probe, indem sie eine Reihe von […]
Welche verschiedenen Objektive gibt es für die virtuelle Mikroskopie?

Zusammenfassung In der virtuellen Mikroskopie werden viele verschiedene Arten von Mikroskopen verwendet, die auf bestimmte Zwecke abgestimmt sind. Der Hauptunterschied liegt in der verwendeten Objektivlinse, einer speziellen Linse, die für die Vergrößerung und Fokussierung der Probe verantwortlich ist. Die verwendete Objektivlinse hat einen direkten Einfluss auf die Klarheit und Auflösung des erhaltenen Bildes. Daher ist […]
Können digitale Mikroskope Bakterien sehen?

Zusammenfassung Das Digitalmikroskop hat die Art und Weise Bakterien zu beobachten für Wissenschaftler:innen und Forscher:innen revolutioniert. Mit einem herkömmlichen Mikroskop können Bakterien zwar beobachtet werden. Allerdings hat es Grenzen, insbesondere was die Vergrößerung betrifft. Bei der Arbeit mit einem Digitalmikroskop gibt es Probleme dieser Art nicht. Sie können mühelos alle benötigten Details auf dem Präparat […]
Was versteht man unter einem RoHS-konformen Digitalmikroskop?

Zusammenfassung Das RoHS (Restriction of Hazardous Substance)-Digitalmikroskop ist ein einfach zu handhabendes mikroskopisches Gerät, das zunehmend in der modernen Forschung eingesetzt wird. Das Gerät entspricht der RoHS-Richtlinie, die die Verwendung von gefährlichen Stoffen in elektronischen Geräten einschränkt. Damit sind die Geräte umweltfreundlich und eine leistungsstarke Lösung für die moderne Digitalmikroskopie. Mit dem richtigen Digitalmikroskop, das […]
Was versteht man unter der digitalen holografischen Mikroskopie?

Zusammenfassung Die digitale holografische Mikroskopie ist eine relativ neue Technik in der modernen medizinischen Praxis, mit der in nur wenigen Sekunden ein Bild aufgenommen werden kann. Es handelt sich dabei um eine nicht-invasive Technik, die das Präparat nicht beschädigt und in Bereichen wie Biologie, digitaler Pathologie und Nanotechnologie eingesetzt wird. Mediziner:innen, Forscher:innen und Wissenschaftler:innen können […]
Wahrung von Patientengeheimnissen: Schutz der Privatsphäre und Vertraulichkeit in der chirurgischen Pathologie

Zusammenfassung In der chirurgischen Pathologie ist die Wertschätzung der Privatsphäre und Diskretion bei Patient:innen wesentlich für den Aufbau von Vertrauen und Respekt. Der Schutz der Privatsphäre von Patient:innen umfasst nicht nur personenbezogene Daten, sondern auch das grundlegende Recht eines jeden Einzelnen auf den Schutz der Vertraulichkeit seiner medizinischen Informationen. Pathologielabore und medizinische Einrichtungen müssen sich […]
Wie entfernt man Immersionsöl von Objektiven?

Zusammenfassung Die Ölmikroskopie ist der Schlüssel, um komplexe Mikroorganismen zu enthüllen. Entscheidend für außergewöhnliche Ergebnisse ist jedoch die Liebe zum Detail. Wenn Sie in die Welt der mikroskopischen Forschung eintauchen, hinterlassen Sie unweigerlich Spuren von Immersionsöl auf Ihrer Mikroskoplinse. Wenn diese winzigen Öltröpfchen vernachlässigt werden und austrocknen, können sie die Qualität Ihrer Ergebnisse ruinieren. Hier […]
Wie transportiere ich mein Mikroskop korrekt und sicher?

Zusammenfassung Der Transport eines Digitalmikroskops ist keine gewöhnliche Aufgabe – es handelt sich um einen heiklen Vorgang, bei dem unvorhergesehene Schritte zu zerbrochenen Linsen führen können. Der erfolgreiche Transport eines Mikroskops von A nach B erfordert eine sorgfältige Planung. Verpacken ist mehr als nur Einpacken: Es gilt eine Festung zu errichten, die Ihre Ausrüstung vor […]
Welche Rolle spielen die digitale Pathologie und Bildanalyse in klinischen Studien?

Zusammenfassung Der Einsatz von digitaler Pathologie und Bildanalyse ist für die Optimierung klinischer Studien von wesentlicher Bedeutung. Selbst in den komplexesten Fällen können Sie den gesamten Prozess mit Hilfe von Bildanalysetechnologien mühelos abwickeln. Die innovative Technologie ermöglicht es Ihnen, pathologische Daten effizient zu erfassen, zu organisieren und zu interpretieren und gleichzeitig Ihren gesamten Arbeitsablauf zu […]
Wie können Sie von der digitalen Zytopathologie profitieren?

Zusammenfassung Die Gesundheitsbranche befindet sich in einem ständigen Wandel. Die Technologie ist der stärkste Katalysator für diesen Wandel. Sie hat einen tiefgreifenden Einfluss und vereinfacht vormals mühsame Aufgaben sehr. Die Integration der digitalen Zytopathologie in die Arbeitsabläufe ermöglicht einen schnellen Zugriff auf genaue Ergebnisse, erleichtert die Zusammenarbeit und fördert einen effizienten Datenaustausch. Die digitale Zytopathologie […]
Was sind die häufigsten Herausforderungen der Pathologie bei der Umstellung auf die virtuelle Mikroskopie?

Zusammenfassung Der Übergang zur virtuellen Mikroskopie war in den letzten Jahren ein entscheidender Schritt in der sich rasch entwickelnden Pathologie. Dieser Wandel hat dem Labor zwar eine Fülle von Vorteilen, aber auch viele Herausforderungen gebracht. Pathologen und Pathologinnen, die den Weg zur virtuellen Mikroskopie einschlagen, sollten diese Herausforderungen nicht als überwältigend ansehen. Vielmehr können diese […]
Warum ist die Umstellung auf virtuelle Mikroskopie wichtig?

Zusammenfassung Viele Pathologielabore und -einrichtungen prüfen die Notwendigkeit, auf virtuelle Mikroskopie umzustellen. Diese Umstellung von der herkömmlichen Mikroskopie auf die virtuelle Mikroskopie erfordert eine gründliche Bewertung vieler wichtiger Aspekte, z.B. Kosten-Nutzen-Analyse, finanzielle Nachhaltigkeit, Schulungsanforderungen und Einsatzfähigkeit. Ein kritischer Faktor, der von Organisationen und Konzernen oft übersehen wird, ist jedoch die Frage, warum ein Wechsel zur […]
Können Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen in der virtuellen Mikroskopie die pathologische Diagnose revolutionieren?

Zusammenfassung In den letzten zwei Jahrzehnten hatten Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) einen erheblichen Einfluss auf die Diagnose von Krankheiten. Qualitativ hochwertige Behandlungen erfordern genaue, effektive und schnelle Ergebnisse. Die Digitalisierung hilft Pathologen und Pathologinnen sehr, diese Anforderungen zu erfüllen. Im Mittelpunkt dieser Modernisierung stehen KI und ML, die unendlich viele Möglichkeiten bieten. […]
Ein Leitfaden zur Verbesserung der Bilderfassung in der virtuellen Mikroskopie

Zusammenfassung Die Bilderfassung ist für die virtuelle Mikroskopie von entscheidender Bedeutung, um die Qualität der digitalen Laborarbeit auf eine neue Stufe zu heben. Da die virtuelle Mikroskopie für digitale Pathologen und Pathologinnen zur täglichen Routine wird, ist es notwendig, die Bilderfassung und -darstellung zu standardisieren. Diese Standards sollten den täglichen Anforderungen des digitalen Labors entsprechen, […]
Welchen Beitrag leistet die digitale Pathologie für das Whole Slide Imaging?

Zusammenfassung Die digitale Pathologie hat das Whole Slide Imaging (WSI) maßgeblich verändert und eine Vielzahl von Möglichkeiten für vielfältige Anwendungen eröffnet. Vorangetrieben durch Fortschritte bei digitalen Scannern, Bildvisualisierungsmethoden und durch die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die digitale Pathologie bieten WSI-Systeme neue Möglichkeiten für vielfache Anwendungen. Zu ihren Vorteilen gehören der einfache Zugriff auf […]
Welche Vorteile bietet KI für die digitale Pathologie?

Künstliche Intelligenz optimiert die digitale Pathologie durch verbesserte Präzision, schnellere Analysen und verringerte Arbeitsbelastung für Pathologen.
Welche Vorteile bietet die Digitalisierung in der Pathologie und Histopathologie?

Die Digitalisierung revolutioniert Pathologie und Histopathologie durch optimierte Arbeitsabläufe, verbesserte Bildanalyse und effizientere, geografisch unbeschränkte Zusammenarbeit.
Wie revolutionieren digitale Mikroskope Wissenschaft und Lehre?

Digitale Mikroskope revolutionieren Wissenschaft und Lehre durch hochauflösende Bildgebung, Echtzeit-Sharing und fortschrittliche Analysewerkzeuge.
PreciPoint erweitert seine globale Präsenz: Eröffnet U.S. Hub für verbesserten Service

Garching, 30. Juli 2024 – PreciPoint, ein in Deutschland ansässiges, führendes Medizintechnik-Startup und Anbieter fortschrittlicher digitaler Pathologie- und Mikroskopielösungen, gab heute seine Expansion in den Vereinigten Staaten bekannt. Dieses strategische Wachstum unterstreicht das Engagement von PreciPoint, Spitzentechnologien und Dienstleistungen für einen breiteren Markt bereitzustellen und gleichzeitig engere Beziehungen zu seinen amerikanischen Kunden zu pflegen. Die […]
Die Rolle der Pathologie für die Bewältigung von Krankheitsausbrüchen und Bioterrorismus

Die digitale Pathologie ist entscheidend für die Bewältigung von Krankheitsausbrüchen und Bioterrorismus durch schnelle Erregeridentifikation und frühzeitige Reaktion.
Flexibles Lernen in einem virtuellen Mikroskopielabor

Virtuelle Mikroskopie fördert flexibles Lernen durch kontinuierliches Experimentieren, personalisierte Erfahrungen und verbessert das Engagement der Studierenden.
Nicht-neoplastische Magen-Darm-Erkrankungen: Chirurgische Pathologie der Gastritis

Die Diagnose einer Gastritis erfordert präzise Kenntnisse der Unterarten, Ursachen und Symptome, um effektive Behandlungsentscheidungen zu treffen.
PreciPoint übernimmt die Visonex GmbH: Gemeinsam für eine digitale Zukunft in der Pathologie

Garching, 20. Juni 2024 – Die PreciPoint, ein deutsches Medizintechnik-Startup, gibt mit großer Freude die erfolgreiche Übernahme der Visonex GmbH bekannt. Visonex ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung professioneller Labor-Informationssysteme für Pathologie- und Zytologielabore spezialisiert hat und dazu eine führende Technologielösung anbietet. Durch die Zusammenführung der Kompetenzen beider Unternehmen wird […]
Wie führt man die digitale Pathologie in 8 Schritten ein?

Die Implementierung der digitalen Pathologie erfordert einen systematischen Ansatz, der Teamintegration, Ressourcenoptimierung, Workflow-Validierung, Mitarbeiterschulung und Kostenbewertung umfasst.
Papierlose Qualitätskontrolle von Knochenmark in den Niederlanden

Die papierlose Qualitätskontrolle von Knochenmarkproben verbessert die Genauigkeit und Effizienz durch digitale Dateneingabe, Bildverarbeitung und Berichterstellung.
Wie wichtig ist die Funktionsfähigkeit von digitalen Mikroskopen?

Die Zuverlässigkeit digitaler Mikroskope ist entscheidend für genaue Diagnosen, erfordert regelmäßige Wartung und aktuelle Software.
Steigende Verfügbarkeit intraoperativer Konsultationen

Digitale Mikroskope erhöhen die Verfügbarkeit intraoperativer Konsultationen durch Echtzeit-Remote-Betrachtung und Zusammenarbeit, was die Entscheidungsfindung verbessert.
7 Bedenken hinsichtlich der Verwendung digitaler Pathologie für intraoperative Eingriffe

Digitale Pathologie für intraoperative Eingriffe wird durch Workflow-Komplexität, langsame Scanzeiten, Bildqualität, Dateiverwaltung und begrenzte behördliche Genehmigungen behindert.
5 Herausforderungen bei der Digitalisierung von Arbeitsabläufen in der Pathologie

Die Digitalisierung von Pathologie-Workflows steht vor Herausforderungen wie Bildqualität, Datenmanagement, Systemintegration, Workflow-Kompatibilität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Vorteile der digitalen Mikroskopie im Bereich der Pathologie

Digitale Mikroskope verbessern die Pathologie durch schnelle, qualitativ hochwertige Bildgebung, verbessern die Diagnosegeschwindigkeit und -genauigkeit und ermöglichen Fernkonsultationen.
Die digitale Transformation in der medizinischen Weiterbildung nutzen

Die digitale Transformation in der medizinischen Weiterbildung ermöglicht flexible, standortunabhängige Lernmöglichkeiten und verbessert durch interaktive und personalisierte Inhalte die Bildungserfahrung.
Zusammenarbeit mit Mikroskopie-Objektträgern: Lösungen & Vorteile

Digitale Mikroskopie-Objektträger verbessern die Zusammenarbeit und Präzision in der Pathologie durch effizienteres Datenmanagement und globale Zugänglichkeit.
Mit quanteninspirierte Fasersensorik auf dem Sprung in die Zukunft

Das Start-up PreciPoint ist Teil des Forschungsbündnisses QUANTIFISENS, das innovative Sensorik-Plattformen entwickelt, um medizinische Bildgebung und Infrastrukturüberwachung mit faseroptischen und quantentechnologischen Verfahren zu revolutionieren.
Was versteht man unter der Hellfeldmikroskopie?

Die Hellfeldmikroskopie erzeugt durch Licht, das durch eine Probe fällt, helle Bilder auf dunklem Hintergrund und wird in Forschung und Medizin zur Betrachtung von Zellen und Mikroorganismen genutzt.
Optimieren Sie Ihr Digitalmikroskop: Unsere Expertentipps

Experten empfehlen, zur Maximierung des Potenzials Ihres Digitalmikroskops die richtige Auflösung, Vergrößerung, Beleuchtung und Objektive zu verwenden und regelmäßige Wartungen durchzuführen.
Drug-Screening-Plattform von PreciPoint in Kooperationsprojekt

Freising – Die Bauchspeicheldrüse (Pankreas) ist eine der größten Drüsen des menschlichen Körpers. Jedes Jahr erkranken nach Angaben des Robert-Koch-Instituts ca. 19.000 Menschen an einem Pankreas-Karzinom. Die Fünfjahresüberlebensrate beträgt nur 8-10%, somit ist der Bauchspeicheldrüsenkrebs die vierthäufigste Todesursache unter allen Krebsarten. Trotz unterschiedlicher Therapiemethoden gab es in den vergangenen 30 Jahren keinen signifikanten Durchbruch. Ein […]
Digitale Technologie in der Pathologieausbildung

Digitale Technologie in der Pathologieausbildung fördert gleichberechtigten Zugang zu Bildmaterial, standardisiert Lehrinhalte und ermöglicht Lernen ohne räumliche Einschränkungen.
Wofür wird ein Digitalmikroskop verwendet?

Digitale Mikroskope ermöglichen eine detaillierte, einfach zu handhabende Untersuchung von Proben, wobei die Bilddaten sofort gespeichert und geteilt werden können, was sie ideal für Forschung und Diagnostik macht.
CE-IVD-Zertifizierung für iO:M8

Markteinführung des digitalen Live-Mikroskops iO:M8 Freising, Deutschland – Das Medizintechnikunternehmen PreciPoint gab heute die Markteinführung seines digitalen Live-Mikroskops iO:M8 bekannt. Das Mikroskop ist eine innovative Lösung für die Digitalisierung von intraoperativen Untersuchungen in der Krebschirurgie. Das Gerät erhielt kürzlich die Zertifizierung als CE-IVD-Produkt. Diese erste Produktzertifizierung nach der neuen IVDR-Verordnung ist ein wichtiger Meilenstein in […]
Krebsdiagnose mit Hilfe der digitalen Pathologie

Die digitale Pathologie revolutioniert die Krebsdiagnose durch bildgebende Technologien und KI, die schnelle, präzise und kollaborative Diagnosen ermöglichen und die Notwendigkeit wiederholter Biopsien reduzieren.
Krebsbekämpfung mit Hilfe der Digitalmikroskopie

Digitale Mikroskope unterstützen die Krebsbekämpfung, indem sie Pathologen ermöglichen, Proben präzise und schnell zu analysieren und Diagnosen durch verbesserte Bildqualität und Kollaborationsmöglichkeiten zu optimieren.
Folgeoperationen bei Brustkrebsbehandlung reduzieren

Intraoperative Schnellschnittuntersuchungen können die Notwendigkeit von Folgeoperationen bei der Brustkrebsbehandlung erheblich reduzieren, indem sie während der Erstoperation schnelle und genaue diagnostische Ergebnisse liefern.
ISO 13485 Zertifizierung für PreciPoint GmbH

Freising – Qualitätssiegel für die Medizintechnik: Nach erfolgreicher Auditierung durch den TÜV Süd ist die PreciPoint GmbH, die auf Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie spezialisiert ist, seit Juni 2022 offiziell nach ISO 13485:2016 zertifiziert. Dieses Siegel bescheinigt, dass alle relevanten Unternehmensprozesse des Unternehmens die regulatorischen Anforderungen als Entwickler und Hersteller für Medizinprodukte erfüllen. PreciPoint stellt […]
Millionen-Investment für MedTech-Startup PreciPoint

Freising – Die PreciPoint Group GmbH hat ihre Series-A Finanzierungsrunde über 10 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen. Die Bestandsinvestoren um die bm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh (bm|t) sowie ein neues Family Office investieren in das deutsche MedTech Startup. Mit dieser Finanzierung wird der Ausbau der internationalen Kommerzialisierung des ersten IVD-Medizinproduktes, der Markteintritt in den USA sowie die […]
Zum Schnellschnitt bei Brustkrebsoperationen

Brustkrebs ist die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen: 69.700 Frauen waren nach Schätzungen des Robert-Koch-Institutes zuletzt in Deutschland davon betroffen, über 18.000 Frauen starben daran. Einer der häufigsten Therapieansätze ist die Kombination aus Strahlentherapie und Operation. Ist eine Operation möglich, sollte der Chirurg den Tumor entfernen und diesen zum Pathologen ins Labor schicken. Tatsächlich […]
PreciPoint unter Top 100 Unternehmen

Freising – In Sachen Unternehmensführung und Innovation steht PreciPoint an der Spitze. Das Freisinger Unternehmen, das digitale Mikroskope und Laborlösungen für Pathologien herstellt, hat im Wettbewerb TOP 100 als Ideenschmiede überzeugt und dafür das TOP 100-Siegel 2022 verliehen bekommen. Nur besonders innovativen mittelständischen Unternehmen wird diese Auszeichnung zuteil. PreciPoint ist auf Digitalisierungslösungen im Bereich der […]
Digitale Schnellschnitte: Funktioniert das?

Digitale Schnellschnitte sind durch lange Scandauern und Qualitätseinbußen bei komplexen Proben eingeschränkt.
Tipps & Tricks für die virtuelle Mikroskopie

Virtuelle Mikroskopie wird durch Tipps wie die effiziente Datenorganisation und die Integration von KI-Tools zur automatischen Erkennung relevanter Bildbereiche optimiert.
Die Lücke zwischen Chirurgen und Pathologen schließen

Digitale Mikroskopie unterstützt chirurgische Präzision durch Echtzeit-Kommunikation zwischen Chirurgen und Pathologen, wodurch Behandlungsentscheidungen während Operationen verbessert werden.
3 Gründe, warum Pathologen die Digitalisierung der intraoperativen Konsultationen ernsthaft in Erwägung ziehen sollten

Digitale Pathologie vereinfacht Zweitmeinungen, reduziert Wartezeiten und erweitert global den Zugang zu intraoperativen Konsultationen.
Top Arbeitgeber Mittelstand

Freising – PreciPoint erhält eine weitere Auszeichnung als Arbeitgeber. Auch die Zeitschrift Fokus kommt in ihrer Auswertung zu dem Ergebnis, dass PreciPoint zu den Top-Arbeitgebern in Deutschland gehört. Insgesamt wurden 38.000 Unternehmen geprüft. PreciPoint ist auf Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie spezialisiert. Das deutsche Unternehmen hat zwei Standorte in Freising, Bayern und einen weiteren in […]
Diabetesvarianten erforschen mit digitalem Mikroskop M8

Die Mikroskopie gilt als konventionelle Methode für experimentelle Tests und die optische Analyse der Zellmorphologie und der Veränderungen der molekularen Expression. Deshalb wird auch unser M8 in einigen Veröffentlichungen verwendet. Qiu J., Albrecht T., Zhang S et al. veröffentlichten ebenfalls eine Forschungsarbeit mit dem Titel „Human carnosinase 1 overexpression aggravates diabetes and renal impairment in […]
Probenvorbereitung Tipps & Tricks

Effiziente Gewebeproben-Vorbereitung verhindert Scanfehler, optimiert Digitalisierungsqualität und beschleunigt den Workflow.
Eine echte Hilfestellung: Freisinger Start-up will Brustkrebs-OPs mit speziellem Mikroskop einfacher machen

Ein Freisinger Start-up entwickelt ein Mikroskop, das Brustkrebs-OPs durch schnellen Fernzugriff und Echtzeit-Zweitmeinungen vereinfacht.
PreciPoint ist bester Arbeitgeber Startups

Freising – PreciPoint ist einer der besten 20 Startup-Arbeitgeber in der Kategorie Healthcare in Deutschland. Die Zeitschrift Business Punk und Statista küren in diesem Jahr erstmals die Top Startup-Arbeitgeber und PreciPoint konnte sich auf Anhieb gegen 2500 andere Startups durchsetzen. Untersuchungszeitraum war April bis August 2021. PreciPoint ist auf Digitalisierungslösungen im Bereich der Mikroskopie spezialisiert. […]
Forschung in den Grauzonen: Wie die Digitalisierung die Forschung am Mammakarzinom verändert

Die Digitalisierung optimiert Mammakarzinom-Forschung durch verbesserten Zugang und Analyse von klinischen Daten und Biomaterialien.
5 Schritte zur Erstellung eines virtuellen Unterrichtsraums für Naturwissenschaften

Fünf Schritte zur Digitalisierung von Wissenschaftskursen mittels moderner Mikroskopietechniken werden erklärt.
Die Digitalisierung ist eine fantastische Erleichterung – modernes Brauwesen

Digitalisierung vereinfacht mikrobiologische Kontrollen in der Bierherstellung erheblich.
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz in der Hirnforschung

Das Gehirn gehört als Steuerelement und verarbeitende Einheit für Informationen zu den wichtigsten Organen des Menschen. Gerade weil es so komplex ist, sind viele Abläufe im Gehirn noch nahezu unerforscht. Yosuke Kono et al. untersuchen in ihrem Scientific Report “Structural and functional connectivity from the dorsomedial hypothalamus to the ventral medulla as a chronological amplifier of […]
Was können Sie von der Digitalisierung Ihrer Forschungsarbeiten heute schon erwarten?

Digitalisierung ermöglicht sofortigen Zugriff auf Forschungsschnitte und vereinfacht internationale Kooperationen.
Medizinische Ausbildung in Singapur ermöglicht durch PreciPoint

PreciPoint unterstützt die medizinische Ausbildung in Singapur mit digitalen Mikroskopielösungen während der Pandemie.
Digitales Mikroskop und Slidescanner M8 im Einsatz Genetikforschung

Bin Ren et al. befassen sich in ihrem Scientific Report des wissenschaftlichen Magazins Nature, „Gene activated adipose tissue fragments as advanced autologous biomaterials for bone regeneration: osteogenic differentiation within the tissue and implications for clinical translation“, mit dem Thema der künstlichen Expression von Knochenmaterial über Fettgewebezellen. Grundlage hierfür ist die Genetik. Ein bestimmtes Gen, das […]
Digitale Mikroskope und Scanner von PreciPoint erschließen neue europäische Märkte

PreciPoint und Nikon erweitern den Vertrieb digitaler Mikroskope und Scanner in neue europäische Märkte.
Medizinstudenten trotzen Corona-Quarantäne mit virtueller Mikroskopie

Medizinstudenten in den Niederlanden nutzten virtuelle Mikroskopie, um die Corona-Quarantäne ausbildungstechnisch zu überbrücken.